Ready für die Cloud? Eine Checkliste für NPO
Die nächste Generation von Software steht vor der Türe. Finden Sie mit einer Checkliste heraus, ob Ihre Organisation bereit für den Schritt in die Zukunft ist.
WeiterlesenDie nächste Generation von Software steht vor der Türe. Finden Sie mit einer Checkliste heraus, ob Ihre Organisation bereit für den Schritt in die Zukunft ist.
WeiterlesenFür Stiftungen werden die Themen Digitalisierung und hybrides Arbeiten – gerade durch die letzten beiden Pandemie-Jahre – immer präsenter. Doch welche Lösung unterstützt Sie gesamtheitlich bei Ihrer Arbeit? Finden Sie heraus, auf welche Eigenschaften Sie bei der Auswahl eines digitalen Stiftungsmanagements achten sollten.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenDie Fundraisingtage des Fundraising-Magazins starten mit dem Fundraisingtag NRW am 17. Mai 2022 und dem Fundraisingtag Stuttgart am 1. Juni 2022. Jetzt anmelden!
WeiterlesenDie kostenfreie Webinar-Woche startet: Vom 28. bis 31. März 2022 heißt es „Mobil first – jederzeit erreichbar“. Anmeldungen sind noch möglich.
WeiterlesenVerschoben auf 2023! Vor Ort und mit Austausch unter Experten: Das Fundraising Magazin lädt an die Goethe Universität Frankfurt zum Fundraising Symposium. Thematischer Schwerpunkt ist digitaler Wandel im Fundraising. Noch gibt es freie Plätze.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenDie EWE-Stiftung vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Helene-Lange-Preis für junge Wissenschaftlerinnen. Bewerben können sich Studentinnen und Absolventinnen, die sich innovativ und kreativ mit Digitalisierung befassen.
WeiterlesenSoftware-Entwickler und Teams können sich bis 30. September 2021 für die elfte Runde des Prototype Fund bewerben. Die Open Knowledge Foundation fördert damit gemeinnützige Open-Source-Projekte.
WeiterlesenDie Initiative „Digital für alle“ vergibt insgesamt 20.000 Euro an Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, NGOs und gemeinnützige Organisationen. Eine Bewerbung um den Preis für digitales Miteinander ist bis 30. April 2021 möglich.
WeiterlesenWie Organisationen online mit Förderern sprechen, virtuelle und hybride Events veranstalten und digital um Spenden bitten.
WeiterlesenOnline über gemeinnützige Testamente informieren und Interessenten finden: Wir zeigen, wie digitales Nachlass-Fundraising funktioniert.
WeiterlesenDas erste Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt will die Zivilgesellschaft in der Corona-Krise stärken. Dafür stehen in diesem Jahr 23 Millionen Euro zur Verfügung. Der Bewerbungszeitraum hat bereits begonnen.
WeiterlesenDie Stiftung Lesen und die Stiftung Presse-Haus NRZ rufen Journalistinnen und Journalisten auf, sich bis 31. Mai 2020 zu bewerben.
Weiterlesen„Daten für gute Taten“ ist der Themenschwerpunkt in diesem Heft. Auch bei unserer jährlich erscheinenden Marktübersicht zu Software für Vereine, Verbände und Stiftungen. Verschiedene Anbieter und Systemhäuser präsentieren diesmal im Vergleich die Programme zur Spender- und Mitgliederverwaltung.
WeiterlesenViele reden von digitaler Kommunikation. Doch um das zu bewerkstelligen, müssen erst einmal Ziele und bisherigen Aktivitäten analysiert werden. Danach kann eine zielgerichtete Donor Journey entstehen. Wie das funktionieren kann, zeigt dieses Beispiel.
WeiterlesenWie setzen sozialwirtschaftliche Einrichtungen die Digitalisierung um? Wo setzen sie Schwerpunkte und wie finanzieren sie notwendige Investitionen?
WeiterlesenDigitalisierung ist sauber, effizient, platzsparend und geräuschlos. Das ist aber eben noch nicht alles. Die zunehmenden Digitalisierungsprozesse weltweit bringen nicht
Weiterlesen