Fundraising Lehrgang 2023
IBPro München startet am 27. April 2023 den diesjährigen Fundraising Lehrgang in seinen Seminarräumen. Mehrere Gastreferenten bringen dafür ein breites
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
IBPro München startet am 27. April 2023 den diesjährigen Fundraising Lehrgang in seinen Seminarräumen. Mehrere Gastreferenten bringen dafür ein breites
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen sowie Initiativen und Vereine haben beim Förderpott.Ruhr die Chance auf bis zu 5000 Euro.
WeiterlesenDas Versorgungsunternehmen EWE hat einen Energiespar-Wettbewerb für Vereine aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen. Bewerbungen sind noch bis Ende 2022 möglich.
WeiterlesenDie Hans Sauer Stiftung vergibt den Hans Sauer Preis 2023 „Es bewegt sich was! – Mobilitätsprojekte im Quartier“. In drei Kategorien sind Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro ausgeschrieben.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen können bis 13. Januar 2023 ihre Interessensbekundung für eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie abgeben. Bewerben können sich Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt.
WeiterlesenDie Schweizer Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt den „Binding Preis für Biodiversität“ an wegweisende Projekte im Siedlungsraum. Die Preissumme beträgt insgesamt 125.000 Schweizer Franken. Bewerbungen sind bis 31. Januar 2023 möglich.
WeiterlesenDie Landeshauptstadt München, der Lichterkette e.V. und der Migrationsbeirat vergeben den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“. Er geht an Initiativen, die sich gegen Rassismus und für kulturelle Vielfalt einsetzen.
WeiterlesenDie Mitarbeitenden der Swiss Re Foundation wählen eine Schweizer Stiftung oder Institution zur Charity of the Year. Zu gewinnen gibt es 30.000 Schweizer Franken sowie Freiwilligentage. Deadline ist am 31. August 2022.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein Förderprogramm zur Ukraine-Hilfe ins Leben gerufen. Im Fördertopf für „Ehrenamt hilft gemeinsam“ sind insgesamt 15 Millionen Euro. Bewerben können sich Projekte aus der Zivilgesellschaft.
WeiterlesenSoziale Initiativen können sich noch bis zum 30. Juni 2022 für eine Beratung durch Fach- und Führungskräfte bewerben. Der bundesweite Wettbewerb startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien und Geldpreise im Wert von insgesamt 35.000 Euro.
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Mestemacher-Preis 2023 hat begonnen. Die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher lobt den Sozialpreis zum fünften Mal aus. In drei Kategorien werden jeweils 5000 Euro vergeben.
WeiterlesenAldi Süd spendet für kleine Initiativen und Vereine, die in der Nachbarschaft Gutes bewirken. Die Spendenaktion „Gut für Hier. Gut fürs Wir“ unterstützt gemeinnützige Organisationen aus dem Aldi-Süd-Gebiet. Organisationen können sich bis zum 19. Juni 2022 registrieren.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die Deloitte-Stiftung ihren Hidden Movers Award an Bildungsinitiativen, die nachhaltige Veränderungen im Leben Jugendlicher bewirken. Projekte können sich bis zum 2. Mai 2022 bewerben.
WeiterlesenDamit benachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Talente entfalten können, vergibt die MEGA-Bildungsstiftung eine Million Euro für Bildungsinitiativen in Österreich. Sie will damit vor allem regional erfolgreiche Projekte für Chancengleichheit fördern.
WeiterlesenMehr als eine halbe Million Euro für gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen stehen bereit: Der Town and Country Stiftungspreis geht in die zehnte Runde und stellt dieses Mal die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet ab Februar neue Infoveranstaltungen an. Die Termine finden das ganze Jahr über statt. Interessierte können sich bereits jetzt anmelden.
WeiterlesenZivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für Wertschätzung und Gleichberechtigung starkmachen, können sich bis 20.12.2021 um Förderung bewerben. Das Programm „ici. gemeinsam hier.“ für Zusammenhalt in der Schweiz setzt sich für Solidarität und Chancengleichheit ein.
WeiterlesenDas Bundesernährungsministerium hat eine neue Runde des Wettbewerbs „Zu gut für die Tonne“ gestartet. Noch bis zum 10. November 2021 können sich Projekte gegen Lebensmittelverschwendung bewerben.
WeiterlesenSoftware-Entwickler und Teams können sich bis 30. September 2021 für die elfte Runde des Prototype Fund bewerben. Die Open Knowledge Foundation fördert damit gemeinnützige Open-Source-Projekte.
WeiterlesenDas Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt wieder nachbarschaftliches Engagement und hat die vierte Bewerbungsphase des „Förderpott.Ruhr“ gestartet. Bewerbungen sind bis 30. September 2021 möglich.
WeiterlesenDie spanische Stiftung „Fundación MAPFRE“ vergibt Preisgelder für herausragende Beiträge zum gesellschaftlichen Gemeinwohl. Insgesamt sind 120.000 Euro zur Förderung sozialen Engagements ausgeschrieben.
WeiterlesenDas Förderprogramm der gemeinnützigen Hertie-Stiftung unterstützt Initiativen, die Teilhabe ermöglichen, Vielfalt stärken oder zum Dialog anregen. Beim Crowdfunding-Contest für Demokratie-Projekte werden Unterstützer über die Plattform Startnext gesucht.
WeiterlesenDie Deloitte-Stiftung zeichnet zum 12. Mal innovative Bildungsinitiativen aus. Sie können sich bis zum 5. Mai 2021 für den „Hidden Movers Award“ bewerben und haben die Chance auf 75.000 Euro Preisgeld, Coachings und Pro-bono-Beratungen.
WeiterlesenDie Deutsche Telekom-Stiftung unterstützt mit der „Ich kann was!“-Initiative Kinder- und Jugendarbeit. Sie fördert Angebote, die alle ohne Zugangsbeschränkungen besuchen können, mit bis zu 10.000 Euro.
WeiterlesenDie Stiftung Bildung will Projekte zur Chancengerechtigkeit in Kitas und Schulen unterstützen. Der neue Förderfonds vergibt bis zu 5000 Euro.
WeiterlesenDie Aktion Mensch will Barrieren abbauen und sucht Projekte, die sich dafür gemeinsam mit einem Unternehmen aus der Privatwirtschaft oder aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich engagieren. Dafür stehen innerhalb eines Jahres insgesamt 10 Millionen Euro zur Verfügung, pro Projekt sind bis zu 5000 Euro drin.
WeiterlesenGemeinnützige und wohltätige Vereine in Deutschland können sich bis 31. Dezember 2020 um 30 mal 30.000 Euro bewerben. Zusätzlich sind auch 33 mal 3.333 Euro ausgeschrieben. Der Unternehmer Ernst Prost unterstützt mit dem Geld anlässlich seines 30-jährigen Dienstjubiläums konkrete soziale Projekte.
WeiterlesenDer Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung haben zum fünften Mal das Programm „Eine Uni – ein Buch“ ausgeschrieben. Hochschulen in Deutschland sollen ein Semester lang über ein bestimmtes Buch diskutieren. Die zehn besten Aktionen haben die Chance auf 10.000 Euro Förderung.
WeiterlesenAktuell sind NPOs, Vereine und Stiftungen vielen Einschränkungen durch Corona unterworfen. Wir haben Hilfsangebote zusammengefasst.
Weiterlesen