Das ändert sich 2021 steuerlich für Vereine und Stiftungen
Der Deutsche Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2020 beschlossen. Wir zeigen, was sich für gemeinnützige Vereine und Stiftungen ändert.
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat das Jahressteuergesetz 2020 beschlossen. Wir zeigen, was sich für gemeinnützige Vereine und Stiftungen ändert.
WeiterlesenWir geben Tipps führ Ehrenamtler, um den Überblick zwischen Ehrenamtspauschale und Sonderurlaub zu behalten.
WeiterlesenEin eigener Eintrag bei Wikipedia hilft Vereinen und Stiftungen, im Internet an den richtigen Stellen gefunden zu werden – und das sogar kostenlos. Wir zeigen, worauf es ankommt, um beim Online-Lexikon dabei zu sein.
WeiterlesenInfluencer können die öffentliche Wahrnehmung von NGOs unterstützen. Wir geben Tipps, wie sie den richtigen Influencer finden und erfolgreich in Ihre Arbeit integrieren.
WeiterlesenMitunter wirkt Crowdfunding wie eine schnelle und unkonplizierte Finanzierungsidee. Dennoch scheitern auch 40 bis 50 Prozent der Projekte. Wir sagen warum.
WeiterlesenEr ist der Spendenklassiker schlechthin, der Kuchenbasar. Dabei hat er mit dem Thema Spenden meistens gar nichts zu tun. Wir zeigen, wie es richtig geht und was zu beachten ist.
WeiterlesenWas macht einen guten Newsletter aus? Wie oft sollte er verschickt werden? Und lässt sich der Erfolg messen? Kommunikationsprofis geben Tipps
WeiterlesenEinen Jahresbericht zu verfassen, macht Arbeit. Doch die kann sich lohnen. Warum der Bericht viel mehr sein sollte als nackte Zahlen, Infografiken und Fachsprache.
WeiterlesenDamit der Workshop gelingt, kommt es auf drei Dinge an. Kommunikationsprofis erklären, welche das sind und was man tun kann, damit die Teilnehmer mitziehen.
WeiterlesenMit Fotos lassen sich mehr Spender gewinnen als mit Tabellen oder Grafiken. Doch es kommt auch auf die Auswahl an:
Weiterlesen