Förderpott.Ruhr geht in die neunte Bewerbungsrunde

Mit dem Förderpott.Ruhr unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Ideen und Projekte, die das Zusammenleben im Ruhrgebiet fördern. Nun ist die neunte Förderrunde gestartet. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2024 möglich.

Weiterlesen

Sozialstarter: Innovationsprogramm für soziale Ideen nimmt ab sofort Bewerbungen an

Sozialstarter ist ein Innovationsprogramm, das Teams und Einzelpersonen bei der Umsetzung sozialer Ideen unterstützt. Sie können sich bis zum 14. Januar 2024 für einen Platz im Programm bewerben.

Weiterlesen

Gegen Antisemitismus: neues Förderprogramm der Stiftung EVZ

Um Strukturen gegen Antisemitismus zu schaffen, gibt es ein neues bundesweites Förderprogramm der Stiftung EVZ. Sie fördert vor allem Personalkosten für eine neue oder bestehende Anlaufstelle für Antisemitismusprävention.

Weiterlesen

Moneyfestation Camp: Kickstart für Fördermittel-Newbies

Das Moneyfestation Camp am 19. und 20. Oktober 2023 begleitet als praxisorientiertes Weiterbildungsformat bei den ersten Schritten in der Fördermittelakquise. Im zweitägigen Online-Camp unterstützt Fördermittelexpertin Svenja von Gierke bei der Recherche, dem Erstellen einer Projektskizze und Wirkungslogik, eines Kosten- und Finanzierungsplanes und dem Ausfüllen eines Antrages. Zudem gibt es Know-How mit Praxisbeispielen, Vorlagen, Checklisten sowie potenziellen Fördertöpfen für die Teilnehmenden.

Weiterlesen

ReStart – Sport bewegt Deutschland: Antragsfrist für Fördermittel verlängert

Der DOSB und das Bundesinnenministerium haben einige Antragsfristen für das Förderprogramm ReStart – Sport bewegt Deutschland verlängert. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Ehrenamtliche, Kommunen, Bürger und Vereinsmitglieder.

Weiterlesen

Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ vergibt 70.000 Euro

Projekte aus ganz Deutschland können sich bis zum 30. September 2023 für Geld aus dem Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ der Stiftung Mitarbeit bewerben. Der Fonds unterstützt innovative Ideen, die Treffen an Alltagsorten fördern.

Weiterlesen

Förderprogramm der DATEV-Stiftung: Bewerbungsfrist bis Ende Juli 2023

Gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Elisabeth-Preis der Caritas Stiftung für soziale Projekte

Der Elisabeth-Preis der Caritas Stiftung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an herausragende soziale Projekte und Initiativen. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis und den Sonderpreis „jung+engagiert“. 

Weiterlesen

Stiftung Mitarbeit vergibt Starthilfe für Initiativen und Vereine

Neue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen. 

Weiterlesen

Schnell sein lohnt sich: bis 30. April 2023 Bewerbung für „ZukunftsWege“ einreichen

Die Commerzbank Stiftung hat einen neuen Preis ausgeschrieben. Mit „ZukunftsWege“ will sie Projekte und Programme für sozial oder gesundheitlich beeinträchtigte Jugendliche unterstützen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden. 

Weiterlesen

Bewerbung für Bank Austria Sozialpreis 2023 startet 

Sozialprojekte und Initiativen aus Österreich können sich ab sofort für den Bank Austria Sozialpreis 2023 bewerben. Die Deadline ist am 8. Mai 2023. Im Fördertopf sind insgesamt 90.000 Euro. 

Weiterlesen

Fördermittel für Citizen Science – Bewerbungsphase läuft bis 24. März 2023

Noch bis zum 24. März 2023 können sich lokale Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft beim Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ bewerben. Auf die drei Preisträger warten jeweils 50.000 Euro. 

Weiterlesen

Ideenwettbewerb „Ruhr Natur“ für Schulen im Ruhrgebiet

Die Themen Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit stehen beim Ideenwettbewerb „Ruhr Natur“ der Brost-Stiftung im Mittelpunkt. Schulen im Ruhrgebiet können sich um 1000 Euro und einen Schüleraustausch bewerben.

Weiterlesen

Engagement und Ehrenamt: Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern vergibt Fördergelder

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.

Weiterlesen

„Stimmt so!“ – der Förderpenny für Vereine und Initiativen

Bis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Weiterlesen

Jetzt bewerben für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung

Gemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz können sich für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Sie will damit bürgerschaftliches Engagement stärken und stellt insgesamt 43.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“: Bewerbung bis 15. Dezember 2022

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können sich bis zum 15. Dezember 2022 beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ bewerben. Sie können Projekte einreichen, die sich für das demokratische Miteinander und eine demokratische Gesellschaft einsetzen.

Weiterlesen

Förderung über die Deutsche Postcode Lotterie: So geht’s

Gemeinnützige Organisationen können bis 13. Januar 2023 ihre Interessensbekundung für eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie abgeben. Bewerben können sich Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt.

Weiterlesen