Das Build-Measure-Learn-Prinzip: Was NGOs sich von Start-ups abschauen können
Immer mehr junge Menschen arbeiten lieber in Start-ups als in NGOs. Was können Organisationen von Start-ups lernen, um attraktiver zu werden?
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Immer mehr junge Menschen arbeiten lieber in Start-ups als in NGOs. Was können Organisationen von Start-ups lernen, um attraktiver zu werden?
WeiterlesenDigitalisierung und neue Anforderungen an NGOs als Arbeitgeber – die Welt ist im Wandel. Es braucht Strategien für den Purpose im Fokus.
WeiterlesenEine Studie zeigt den Verbesserungsbedarf deutscher NGOs in Sachen Sichtbarkeit im Internet.
WeiterlesenGewährt eine gemeinnützige Körperschaft ihrer Geschäftsführung unverhältnismäßig hohe Vergütungen, kann dies zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen.
WeiterlesenManche lernen kochen, andere skypen erstmals, wieder andere lernen etwas über ihre Mitmenschen … und natürlich fürs Fundraising. Wir haben die Leserinnen und Leser des Fundraiser-Magazins gefragt: Was haben Sie in der „Corona-Zeit“ Neues gelernt?
WeiterlesenAktuell sind NPOs, Vereine und Stiftungen vielen Einschränkungen durch Corona unterworfen. Wir haben Hilfsangebote zusammengefasst.
WeiterlesenNeben viel mehr Telefonaten, die wir jetzt machen um im Kontakt zu bleiben mit Kollegen und Spendern, gehören jetzt (endlich!) auch viel öfter Video-Besprechungen zu unserem Alltag.
WeiterlesenZuhause arbeiten und dabei auch produktiv sein – gar nicht so einfach. Fundraiserin Danielle Böhle ist Homeoffice-erprobt und sagt, was jetzt wichtig ist.
WeiterlesenFundraising-Erfolge erreichen, auch wenn es um die Institutional Readiness der Organisation gar nicht gut bestellt ist. 7 IR-Regeln im Praxis-Check.
Weiterlesen