Finde die Mitte: Potenziale im mittleren Spendensegment
Middle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Middle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenMobile Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenSpendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Was ist Realität in NGOs? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenWie lassen sich Spenderinnen und Spender erfolgreich an eine Organisation binden? Was funktioniert und was nicht? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenKlimaschutz ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Hier stehen Projekte im Fokus, die sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigen. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenStiftungen sind das Schwerpunkt-Thema der Printausgabe 5/2021. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenAus- und Weiterbildung im Fundraising. Große Übersichts-Tabelle zu berufsbegleitenden Hochschulstudiengängen. Dazu: Fundraising-Weiterbildung.
WeiterlesenGroßspenden-Fundraising ist das Schwerpunkt-Thema der Printausgabe 3/2021. Dazu Projekte, Stiftungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenTelefon-Fundraising ist das Schwerpunkt-Thema der Printausgabe 2/2021. Dazu Projekte, Stiftungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenThemen-Schwerpunkt: Kommunale Kooperationen für den guten Zweck. EU-Förderperiode 2021-2027, Projekte, Stiftungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenThemenschwerpunkt Spendenbriefe: Wie lässt sich dieser umsatzstärkste Fundraising-Kanal digitalisieren und damit in die Zukunft führen? Und werden wir irgendwann auch Millenials mit Papier-Post erreichen?
WeiterlesenWie Organisationen online mit Förderern sprechen, virtuelle und hybride Events veranstalten und digital um Spenden bitten.
WeiterlesenWie Mensch und Maschine im Fundraising erfolgreich zusammen wirken und was mit guten Daten möglich ist. Dazu Best Practice aus Verein, Stiftung und NGO.
WeiterlesenWie Sie das Thema Donor Journey für Ihre Organisation sinnvoll einsetzen. Darüber hinaus Best Practice aus Verein und Stiftung – und noch viel mehr …
WeiterlesenWer sind die jungen Menschen im Alter zwischen 16 und Mitte 30, wie ticken sie und wie sprechen wir sie
WeiterlesenDer Blick über den Tellerrand kann spannend sein. Wie sich Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften für das Fundraising nutzen lassen, lesen Sie in diesem Heft.
WeiterlesenDer Themenschwerpunkt in dieser Ausgabe – Arbeit und Karriere im Fundraising – zeigt verschiedene Aspekte: Welche Bildungswege gibt es zum Fundraiser-Beruf? Wir geben Einblick in die Arbeitsweise von Headhuntern und verraten Tricks für die erfolgreiche Stellenausschreibung.
WeiterlesenMailingverstärker, Zeitungsbeilagen und Give aways steigern den Spendenerfolg – wenn sie gut gewählt werden und zur Kampagne passen. Unser Themenschwerpunkt „Fundraising zum Anfassen“ zeigt Möglichkeiten auf und hilft bei der Planung.
Weiterlesen„Daten für gute Taten“ ist der Themenschwerpunkt in diesem Heft. Auch bei unserer jährlich erscheinenden Marktübersicht zu Software für Vereine, Verbände und Stiftungen. Verschiedene Anbieter und Systemhäuser präsentieren diesmal im Vergleich die Programme zur Spender- und Mitgliederverwaltung.
WeiterlesenWeltweit gewinnen Kooperationen zwischen Non-Profit-Organisationen und Unternehmen stark an Bedeutung. Unternehmens-Kooperationen bieten viele Chancen – für beide Seiten. Doch es gibt dabei einiges zu beachten. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Weiterlesen