Fundraising-Tag NRW: Wir verlosen 20 Freikarten
Engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. So kann man Freikarten für die beliebte Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit gewinnen:
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. So kann man Freikarten für die beliebte Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit gewinnen:
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenAm 23. und 24. März 2023 lädt das Fundraising-Magazin endlich wieder zum Fundraising Symposium auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt. Jetzt für einen der wenigen noch freien Plätze anmelden!
WeiterlesenAm 7. und 8. Dezember 2022 versammelt die Consozial wieder Fach- und Führungskräfte im Messezentrum in Nürnberg.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
WeiterlesenDie Energiepreise steigen, und ebenso teuer ist dabei guter Rat. Der DSEE-Online-Workshop am 3. November 2022 greift den Gemeinnützigen unter die Arme und gibt Tipps für das Fundraising in der Energiekrise.
WeiterlesenSpendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Was ist Realität in NGOs? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDigitalisierung und neue Anforderungen an NGOs als Arbeitgeber – die Welt ist im Wandel. Es braucht Strategien für den Purpose im Fokus.
WeiterlesenPeople for Good: Das Europahaus Wien ist vom 10. bis 12. Oktober wieder Veranstaltungsort des größten Branchentreffs Österreichs. Auch dieses Mal locken bekannte Namen und aktuelle Themen.
WeiterlesenDrei Monate mit drei Präsenzphasen: Die Fundraising Akademie lädt für September zum nächsten Fortbildungskurs „Fundraising-Referent*in (FA)“ nach Hofgeismar und Siegburg.
WeiterlesenWas tun, wenn nach vielen Jahren der gemeinsamen Zusammenarbeit ein Mitglied der Führungsriege den Hut nimmt?
WeiterlesenTelefon-Fundraising ist aus dem Fundraising-Mix vieler gemeinnütziger Organisationen nicht mehr wegzudenken. So setzen Sie Lead-Telefonie sinnvoll ein.
WeiterlesenKlimaschutz ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Hier stehen Projekte im Fokus, die sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigen. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
Weiterlesen„Wirkung sichtbar machen“ – Unter diesem Motto lädt die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer am 13. Mai 2022 in die Diplomatische Akademie Wien zum 9. Österreichischen Spendengütesiegel-Forum.
WeiterlesenSozialprojekte aus Österreich können sich bis zum 9. Mai 2022 für den Bank Austria Sozialpreis bewerben. Die ersten drei Preisträger pro Bundesland erhalten insgesamt 10.000 Euro.
WeiterlesenNewsletter und Dialog-Marketing sind beliebt. Mit unseren 3 Empfehlungen können Organisationen Öffnungs- und Klickraten steigern.
WeiterlesenDamit benachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Talente entfalten können, vergibt die MEGA-Bildungsstiftung eine Million Euro für Bildungsinitiativen in Österreich. Sie will damit vor allem regional erfolgreiche Projekte für Chancengleichheit fördern.
WeiterlesenJahresplanung, Projektplanung, Strategie … Pläne machen trotz Umsetzungs-Stress. Wir zeigen einen Weg, wie das gelingen kann.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenBewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit. Auch im Fundraising ist Video als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenken. So gelingen Videos einfach und schnell.
WeiterlesenWenn personelle Ressourcen knapp sind, greifen Organisationen auf Freelancer zurück. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenBauen stellt Organisationen vor Herausforderungen. Umso erstaunlicher, wie oft Zuschüsse nicht genutzt werden. So binden Sie Fundraising sinnvoll ein.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenStiftungen sind das Schwerpunkt-Thema der Printausgabe 5/2021. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenProfessionelles Telefonieren ist vor allem eins: menschlich. Um Vertrauen zu gewinnen, brauchen wir echte Gesprächsqualität. 5 Punkte, auf die es ankommt.
WeiterlesenDie Initiative „Digital für alle“ vergibt insgesamt 20.000 Euro an Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, NGOs und gemeinnützige Organisationen. Eine Bewerbung um den Preis für digitales Miteinander ist bis 30. April 2021 möglich.
WeiterlesenInfluencer können die öffentliche Wahrnehmung von NGOs unterstützen. Wir geben Tipps, wie sie den richtigen Influencer finden und erfolgreich in Ihre Arbeit integrieren.
WeiterlesenEine Studie zeigt den Verbesserungsbedarf deutscher NGOs in Sachen Sichtbarkeit im Internet.
WeiterlesenOrganisationen können mit Instagram einen spannenden Einblick in ihre Arbeit geben. Hier lassen sich Botschaften schnell verbreiten. Worauf es dabei ankommt.
Weiterlesen