Tagungen + SeminareAlles ansehen
Fundraising-PraxisAlles ansehen

Spender-Reaktivierung: zweite Chance für gute Freunde
Einmal weg, immer weg? Das muss nicht zwangsläufig für Menschen gelten, die länger nicht gespendet haben. So kommen sie zurück.
Wettbewerbe + Preise

Förderpreis euward für Kunstschaffende mit geistiger Behinderung
Die Augustinum Stiftung verleiht zum neunten Mal den Förderpreis euward an Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Beeinträchtigung. Zu gewinnen gibt es eine Ausstellung und Geldpreise.
FachbücherAlles ansehen

Großspenden-Fundraising: Wege zu mehr Philanthropie
Dr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
Studien + UmfragenAlles ansehen

Twitter, Google oder Telegram?
Wer für gute Zwecke spendet, tut das auch dank sozialer Medien. Wie Spendenwillige auf Fundraising-Aktionen aufmerksam werden.
NPO-Basis-WissenAlles ansehen

5 Tipps für nachhaltige Mailings
Ressourcen schonen und Nachhaltigkeit spielen auch in der Spenden-Kommunikation und im Dialog-Marketing eine wichtige Rolle.
Arbeit + Karriere im FundraisingAlles ansehen

Großspenden-Fundraising mit Zertifikat
Großspenden-Fundraising auf neue Stufen heben – das verspricht die Weiterbildung am Major Giving Institute. Was der Kurs wirklich bringt.
Spenden

Menschen für eine Zweit- oder Dauerspende gewinnen
Jemanden für eine Zweitspende oder dauerhaft für eine monatliche Spende zu gewinnen, gehört zur höheren Kunst des Fundraisings. So gelingt es.
Digitalisierung

Fundraising-Symposium Frankfurt
Am 23. und 24. März 2023 lädt das Fundraising-Magazin endlich wieder zum Fundraising Symposium auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt. Jetzt für einen der wenigen noch freien Plätze anmelden!