Tagungen + SeminareAlles ansehen
Fundraising-PraxisAlles ansehen

Bitte ein Like! Was Millennials zum Spenden brauchen
Eines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
Wettbewerbe + Preise

Förderpott.Ruhr geht in die neunte Bewerbungsrunde
Mit dem Förderpott.Ruhr unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Ideen und Projekte, die das Zusammenleben im Ruhrgebiet fördern. Nun ist die neunte Förderrunde gestartet. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2024 möglich.
FachbücherAlles ansehen

Großspenden-Fundraising: Wege zu mehr Philanthropie
Dr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
Studien + UmfragenAlles ansehen

KI: Fundraiser machen gute Erfahrungen
Künstliche Intelligenz kommt auch bei Fundraisern zum Einsatz. Und diese machen damit gute Erfahrungen. So der Kern einer Umfrage von Ricarda Raths von Leuchtenburg und Kai Fischer mit Unterstützung durch die Social Marketing GmbH fundgiver.
NPO-Basis-WissenAlles ansehen

Das ändert sich für Stiftungen in Deutschland
Stiftungsrechtsreform: Zum 1. Juli 2023 trat das neue Gesetz in Kraft, das Stiftungen mehr Rechtssicherheit garantieren soll. Was ändert sich ab jetzt?
Arbeit + Karriere im FundraisingAlles ansehen

Das Build-Measure-Learn-Prinzip: Was NGOs sich von Start-ups abschauen können
Immer mehr junge Menschen arbeiten lieber in Start-ups als in NGOs. Was können Organisationen von Start-ups lernen, um attraktiver zu werden?
Spenden

Menschen für eine Zweit- oder Dauerspende gewinnen
Jemanden für eine Zweitspende oder dauerhaft für eine monatliche Spende zu gewinnen, gehört zur höheren Kunst des Fundraisings. So gelingt es.
Digitalisierung

Sozialstarter: Innovationsprogramm für soziale Ideen nimmt ab sofort Bewerbungen an
Sozialstarter ist ein Innovationsprogramm, das Teams und Einzelpersonen bei der Umsetzung sozialer Ideen unterstützt. Sie können sich bis zum 14. Januar 2024 für einen Platz im Programm bewerben.