Act Now Award für afrikanische Gründerinnen
Die Stiftung Manager ohne Grenzen schreibt den Act Now Award für afrikanische „Female Founders“ aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 6.8.2023.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Die Stiftung Manager ohne Grenzen schreibt den Act Now Award für afrikanische „Female Founders“ aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 6.8.2023.
WeiterlesenStartsocial fördert ehrenamtliches Engagement und vergibt 100 Beratungsstipendien. Soziale Initiativen aus Deutschland können sich bis zum 10. Juli 2023 für ein kostenloses Coaching mit Profis aus der Wirtschaft bewerben.
WeiterlesenDie Österreichische Lebenshilfe vergibt einen Preis an Projekte, die Menschen mit Behinderungen unterstützen. Sie können sich bis zum 17. September 2023 für den Österreichischen Inklusionspreis bewerben.
WeiterlesenDie Commerzbank Stiftung hat einen neuen Preis ausgeschrieben. Mit „ZukunftsWege“ will sie Projekte und Programme für sozial oder gesundheitlich beeinträchtigte Jugendliche unterstützen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.
WeiterlesenAusrichter von Engagementpreisen können bis zum 12. Juni 2023 wieder ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Er ist in Deutschland die bedeutendste Ehrung für alle, die freiwillig bürgerschaftlich aktiv sind.
WeiterlesenSozialprojekte und Initiativen aus Österreich können sich ab sofort für den Bank Austria Sozialpreis 2023 bewerben. Die Deadline ist am 8. Mai 2023. Im Fördertopf sind insgesamt 90.000 Euro.
WeiterlesenDer Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan geht in eine neue Runde. Im Fördertopf sind bis zu 3000 Euro für die Umsetzung der besten Projekte.
WeiterlesenDie Deloitte-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder den Hidden Movers Award an nachhaltige Bildungsinitiativen. Zu gewinnen gibt es 75.000 Euro und Pro-bono-Beratung.
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Deutschen Fundraising Preis 2023 ist gestartet. Bis zum 1. April können eigene Fundraising-Projekte und Kampagnen oder die einer anderen Organisation für den wichtigsten Branchenpreis Deutschlands eingereicht werden.
WeiterlesenNoch bis zum 24. März 2023 können sich lokale Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft beim Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ bewerben. Auf die drei Preisträger warten jeweils 50.000 Euro.
WeiterlesenDie Themen Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit stehen beim Ideenwettbewerb „Ruhr Natur“ der Brost-Stiftung im Mittelpunkt. Schulen im Ruhrgebiet können sich um 1000 Euro und einen Schüleraustausch bewerben.
WeiterlesenMit dem Wettbewerb „Gutes Beispiel“ zeichnet das Rundfunkprogramm Bayern 2 einmal jährlich Projekte aus, die sich für eine bessere Gesellschaft starkmachen. Noch bis 6. März 2023 sind Bewerbungen möglich.
WeiterlesenUnter dem Titel „ZukunftsWege“ schreibt die Commerzbank-Stiftung einen Preis für gesellschaftliche Teilhabe aus. Sie will damit benachteiligte junge Menschen beim Übergang in eine Ausbildung stärken.
WeiterlesenDie Augustinum Stiftung verleiht zum neunten Mal den Förderpreis euward an Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Beeinträchtigung. Zu gewinnen gibt es eine Ausstellung und Geldpreise.
WeiterlesenDer bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb geht in eine neue Runde und sucht die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Mitmachen können Schüler und Lehrer aller Schulformen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. März 2023.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz können sich für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Sie will damit bürgerschaftliches Engagement stärken und stellt insgesamt 43.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenDas Versorgungsunternehmen EWE hat einen Energiespar-Wettbewerb für Vereine aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen. Bewerbungen sind noch bis Ende 2022 möglich.
WeiterlesenNoch vor Weihnachten 2022 ist die Bewerbungsphase für den „24 gute Taten“-Adventskalender für das Jahr 2023 gestartet. Angesprochen sind wieder gemeinnützige Organisationen, die sich für soziale, humanitäre oder ökologische Projekte einsetzen.
WeiterlesenDie Hans Sauer Stiftung vergibt den Hans Sauer Preis 2023 „Es bewegt sich was! – Mobilitätsprojekte im Quartier“. In drei Kategorien sind Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro ausgeschrieben.
WeiterlesenKinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können sich bis zum 15. Dezember 2022 beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ bewerben. Sie können Projekte einreichen, die sich für das demokratische Miteinander und eine demokratische Gesellschaft einsetzen.
WeiterlesenAllgemeinbildende, berufsbildende und Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 15. Februar 2023 um den Deutschen Schulpreis bewerben. Er zeichnet qualitätsvolles Lehren und Lernen aus.
WeiterlesenDie Schweizer Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt den „Binding Preis für Biodiversität“ an wegweisende Projekte im Siedlungsraum. Die Preissumme beträgt insgesamt 125.000 Schweizer Franken. Bewerbungen sind bis 31. Januar 2023 möglich.
WeiterlesenDer Deutsche Hochschulverband (DHV) lobt den D-A-CH-Fundraising-Preis aus. Er soll Best-Practice-Beispiele im Fundraising einer Hochschule oder Wissenschaftsstiftung im deutschsprachigen Europa auszeichnen.
WeiterlesenDie Landeshauptstadt München, der Lichterkette e.V. und der Migrationsbeirat vergeben den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“. Er geht an Initiativen, die sich gegen Rassismus und für kulturelle Vielfalt einsetzen.
WeiterlesenDer katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus wird zum ersten Mal gemeinsam von der Deutsche Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken vergeben. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
WeiterlesenDie Stiftung Bildung und Soziales hat den Förderwettbewerb „SpardeImpuls“ ausgerufen. Bewerben können sich Grundschulen aus Baden-Württemberg. Im Fördertopf sind insgesamt 200.000 Euro.
WeiterlesenBis zum 19. Oktober 2022 steht das Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Blickpunkt. Bürgerinnen und Bürger können für ihren Favoriten beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises abstimmen.
WeiterlesenDie Bank für Sozialwirtschaft veranstaltet ein Preisausschreiben, bei dem es Gelder für gemeinnützige Projekte zu gewinnen gibt. Es richtet sich an Kunden der digitalen Vermögensverwaltung „GemeinwohlInvest“. Deadline ist am 31. Oktober 2022.
WeiterlesenDie Personio Foundation hat zum ersten Mal eine globale Ausschreibung für NGOs ins Leben gerufen. Bewerber können auf finanzielle Zuschüsse, Beratung und kostenlosen Software-Zugang hoffen.
WeiterlesenDie Stiftung ProAlter hat einen Preis für das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen ausgeschrieben. Der Engagementpreis 80plus richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die über 80 Jahre alt sind. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2022.
Weiterlesen