Fonds Soziokultur: Nächste Antragsfrist endet am 2. November 2023
Am 2. November 2023 endet die Antragsfrist für die nächste Runde der allgemeinen Projektförderung aus dem Fonds Soziokultur. Bewerben können
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Am 2. November 2023 endet die Antragsfrist für die nächste Runde der allgemeinen Projektförderung aus dem Fonds Soziokultur. Bewerben können
WeiterlesenSie gelten als krisensichere Mittel für Gemeinnützige: Geldauflagen. Als Finanzierungsquelle sind sie aber mit einigem Aufwand verbunden.
WeiterlesenBis zu 5.000 Euro Preisgeld können Vereine und Initiativen beim Österreichischen Staatspreis für freiwilliges Engagement gewinnen. Bewerbungen sind bis zum
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2023 stellen wir mehr als 70 Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung vor. Außerdem: Online Fundraising Tools im Vergleich.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenEngagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. So kann man Freikarten für die beliebte Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit gewinnen:
WeiterlesenDie Commerzbank Stiftung hat einen neuen Preis ausgeschrieben. Mit „ZukunftsWege“ will sie Projekte und Programme für sozial oder gesundheitlich beeinträchtigte Jugendliche unterstützen. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis soll alle zwei Jahre vergeben werden.
WeiterlesenDie Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenBis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.
WeiterlesenDas Versorgungsunternehmen EWE hat einen Energiespar-Wettbewerb für Vereine aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen. Bewerbungen sind noch bis Ende 2022 möglich.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
WeiterlesenLokales Engagement in globalen Krisen – Am 5. November 2022 bietet die Leipziger Freiwilligen Agentur Haupt- und Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und NGOs online acht kostenfreie Sessions, die sich aktuellen Herausforderungen zivilgesellschaftlichen Engagements widmen.
WeiterlesenSpendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Was ist Realität in NGOs? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDigitalisierung und neue Anforderungen an NGOs als Arbeitgeber – die Welt ist im Wandel. Es braucht Strategien für den Purpose im Fokus.
WeiterlesenIm aktuellen Extra-Heft „Mailing für Vereine, Verbände und Stiftungen 2022“ finden Sie kompetente Unterstützung rund um den Spendenbrief – vom Texten über Adressen und Druck bis hin zum Versand.
WeiterlesenNewsletter und Dialog-Marketing sind beliebt. Mit unseren 3 Empfehlungen können Organisationen Öffnungs- und Klickraten steigern.
WeiterlesenJahresplanung, Projektplanung, Strategie … Pläne machen trotz Umsetzungs-Stress. Wir zeigen einen Weg, wie das gelingen kann.
WeiterlesenBewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit. Auch im Fundraising ist Video als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenken. So gelingen Videos einfach und schnell.
WeiterlesenWenn personelle Ressourcen knapp sind, greifen Organisationen auf Freelancer zurück. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenBauen stellt Organisationen vor Herausforderungen. Umso erstaunlicher, wie oft Zuschüsse nicht genutzt werden. So binden Sie Fundraising sinnvoll ein.
WeiterlesenOrganisationen können mit Instagram einen spannenden Einblick in ihre Arbeit geben. Hier lassen sich Botschaften schnell verbreiten. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2020 sind mehr als 50 Software-Anbieter und Systemhäuser, die Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung bereitstellen.
WeiterlesenManche lernen kochen, andere skypen erstmals, wieder andere lernen etwas über ihre Mitmenschen … und natürlich fürs Fundraising. Wir haben die Leserinnen und Leser des Fundraiser-Magazins gefragt: Was haben Sie in der „Corona-Zeit“ Neues gelernt?
WeiterlesenWas zeichnet Führungskräfte von Vereinen und Stiftungen aus – und welche Fähigkeiten und Eigenschaften werden aktuell besonders gebraucht?
WeiterlesenAktuell sind NPOs, Vereine und Stiftungen vielen Einschränkungen durch Corona unterworfen. Wir haben Hilfsangebote zusammengefasst.
WeiterlesenDer Förderfonds Demokratie ruft zivilgesellschaftliche Demokratie-Initiativen auf, sich für die zweite Runde zu bewerben. Deadline ist der 31. März 2020.
WeiterlesenWas macht einen guten Newsletter aus? Wie oft sollte er verschickt werden? Und lässt sich der Erfolg messen? Kommunikationsprofis geben Tipps
WeiterlesenEinen Jahresbericht zu verfassen, macht Arbeit. Doch die kann sich lohnen. Warum der Bericht viel mehr sein sollte als nackte Zahlen, Infografiken und Fachsprache.
WeiterlesenDamit der Workshop gelingt, kommt es auf drei Dinge an. Kommunikationsprofis erklären, welche das sind und was man tun kann, damit die Teilnehmer mitziehen.
Weiterlesen