6. Leipziger NPO-Forum
Dschungel der Ideen – Das 6. Leipziger NPO-Forum lädt am 22. Mai 2025 ins Gondwanaland des Leipziger Zoos. Der Early-Bird-Tarif gilt nur noch für eine Anmeldung bis zum 21. März 2025.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Dschungel der Ideen – Das 6. Leipziger NPO-Forum lädt am 22. Mai 2025 ins Gondwanaland des Leipziger Zoos. Der Early-Bird-Tarif gilt nur noch für eine Anmeldung bis zum 21. März 2025.
WeiterlesenVom 28. bis 30. April 2025 findet in Wien die zweite Ausgabe des Internationalen F2F Fundraising Kongress statt. Auch dieses Mal werden mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 38 Nationen erwartet.
WeiterlesenFür den 5. Dezember 2024 lädt das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschland zum digitalen Thementag. Ab 13 Uhr lautet das Motto: Stärkung für einen Marathon! Wie Infrastruktureinrichtungen für Demokratie, Engagement und Vielfalt einstehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
WeiterlesenDrei Tage, zwei Messen – YOVO – Freiwilligenmesse für Young Volunteers am 18. Oktober und 12. Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus Wien. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenDie Kreuzberger Kinderstiftung vergibt Fördermittel für Projekte, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind und die die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen. Die Frist für die nächste Antragsrunde endet am 5. November 2024.
WeiterlesenDer Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit richtet sich an Personen, Gruppen oder Initiativen, die sich gegen Rassismus engagieren. Bewerbungen und Vorschläge sind bis 21. November 2024 möglich.
WeiterlesenKrisen bewältigen, Zukunft gestalten – Der Verband für gemeinnütziges Stiften lädt für den 1. Oktober 2024 nach Wien. Die 7. Jahreskonferenz beleuchtet Trends und vermittelt aktuelles Wissen.
WeiterlesenProgressive Allianzen – Die reCampaign 2024 lädt am 20. und 21. September nach Berlin und versteht sich als Denkort für die notwendige sozial-ökologische Transformation.
WeiterlesenDas Stuttgarter Non-Profit-Forum vergibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Ehrenamtspreis. Neben 3000 Euro, einem Workshop und der Teilnahme am Stuttgarter Fundraisingtag 2025 gibt es auch Abos des Fundraising-Magazins und Fachbücher zu gewinnen. Bis 30. September 2024 bewerben.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wendet sich mit ihrem Förderprogramm „initiativ!“ an gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen Initiativen
WeiterlesenDer Engagementpreis NRW 2025 richtet sich an innovative Projekte, die hauptsächlich von Ehrenamtlichen initiiert und getragen werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Nachwuchsgewinnung im Engagement. Zwölf Gewinnerprojekte erhalten je 1.000 Euro.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sucht Vorbilder für ehrenamtliches Engagement. Der Einsendeschluss für den Aktiv-Wettbewerb für Demokratie und Toleranz
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen in Ostdeutschland können sich um Fördermittel aus dem Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost bewerben. Eigenmittel sind nicht notwendig.
WeiterlesenDer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement geht an Initiativen, Vereine und Freiwilligenorganisationen in Österreich. Er ist in jeder Kategorie mit bis zu 5.000 Euro dotiert.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ruft zum Wettbewerb „machen!2024“ auf. Sie sucht die 200 besten Ideen für Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands.
WeiterlesenDer Preis für digitales Miteinander ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an gemeinnützige Projekte und Initiativen, die erfolgreich digitale Teilhabe fördern oder den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen.
WeiterlesenNPO im Wandel – Gestaltungsmöglichkeiten in Zeiten des Umbruchs: Unter diesem Motto findet am 4. und 5. April 2024 das 15. Internationale NPO-Colloquium in Frankfurt statt. Dabei können die Veranstalter auf 30 Jahre Colloquium zurückblicken.
WeiterlesenFür den Wettbewerb „Demokratie bewahren und entwickeln“ können sich Gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulen und Universitäten sowie gemeinnützige Unternehmen in Lübeck und Umgebung bewerben. Die Dräger-Stiftung stellt insgesamt 250.000 Euro Fördermittel bereit.
WeiterlesenMit dem Förderpott.Ruhr unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Ideen und Projekte, die das Zusammenleben im Ruhrgebiet fördern. Nun ist die neunte Förderrunde gestartet. Bewerbungen sind bis zum 31. März 2024 möglich.
Weiterlesen#Respektgewinnt ist der Wettbewerb der Plattform „Berliner Ratschlag für Demokratie“. Er zeichnet bürgerschaftliches ehrenamtliches Engagement aus. Zu gewinnen gibt es neben 5000 Euro auch Sachpreise. Die Ausschreibung endet am 1. März 2024.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, die sich für das Förderprogramm 100xDigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben wollen, haben noch bis zum 11. Oktober 2023 Zeit dazu.
WeiterlesenMit dem Förderpott.Ruhr unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Ideen und Projekte von engagierten Menschen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und Initiativen im Ruhrgebiet. Der Bewerbungsschluss für die nächste Förderrunde ist am 30. September 2023.
WeiterlesenDer Elisabeth-Preis der Caritas Stiftung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an herausragende soziale Projekte und Initiativen. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis und den Sonderpreis „jung+engagiert“.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die nebenan.de Stiftung wieder den Deutschen Nachbarschaftspreis an die besten nachbarschaftlichen Projekte und Initiativen. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Juni und endet am 13. Juli 2023.
WeiterlesenNeue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen.
WeiterlesenEngagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. So kann man Freikarten für die beliebte Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit gewinnen:
WeiterlesenMit dem Wettbewerb „Gutes Beispiel“ zeichnet das Rundfunkprogramm Bayern 2 einmal jährlich Projekte aus, die sich für eine bessere Gesellschaft starkmachen. Noch bis 6. März 2023 sind Bewerbungen möglich.
WeiterlesenDie Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.
WeiterlesenDer bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb geht in eine neue Runde und sucht die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Mitmachen können Schüler und Lehrer aller Schulformen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. März 2023.
WeiterlesenBis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.
Weiterlesen