Nachhaltige Vermögensverwaltung mit GemeinwohlInvest
Die nachhaltige Geldanlage für Ihre Stiftung und Ihren Verein. Lassen Sie auch Ihr Geld für die gute Sache arbeiten. Mit „GemeinwohlInvest“!
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Die nachhaltige Geldanlage für Ihre Stiftung und Ihren Verein. Lassen Sie auch Ihr Geld für die gute Sache arbeiten. Mit „GemeinwohlInvest“!
WeiterlesenErfahren Sie, wie Sie Profile Ihrer Spender:innen für die effiziente Durchführung von Kampagnen zu deren Reaktivierung nutzen können.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen schöpfen das Potenzial von Erbschafts-Marketing noch kaum aus. Doch welche Online-Plattformen unterstützen sie dabei in der Schweiz, Österreich und Deutschland? Ein Überblick.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenDie Datenbank ist das Herz des Fundraising. Doch die Software muss zum Verein oder der Stiftung passen Ein gutes Konzept ist dafür unerlässlich. Das Buch Database + Fundraising von Andreas Berg ist dafür das Standardwerk.
WeiterlesenSie wollten sich schon immer mal mit Kolleginnen und Gleichgesinnten aus Brasilien, Australien oder Malaysia austauschen? Gemeinsam die brennenden Fragen der Branche diskutieren und miteinander feiern? Dann sind Sie am 1st International Face-to-Face Fundraising Congress, vom 30. Mai bis 1. Juni 2023 in Wien, genau richtig!
WeiterlesenBei der Interaktion mit Ihren Spender:innen sammeln Sie stetig neue Daten. Darin schlummern viele Informationen, die Sie nutzen können, um die zukünftige Kommunikation mit Ihren Unterstützer:innen relevanter und personalisierter zu gestalten. Eine Einführung in einige der wichtigsten Methoden für eine gelungene Segmentierung.
WeiterlesenStandardsoftware oder Individualsoftware? Wer zum Beispiel eine neue Kontaktverwaltung oder Fundraising-Lösung anschafft, muss diese Frage beantworten. Gerade für kleine Organisationen bieten standardisierte Lösungen viele Möglichkeiten zum kleinen Preis.
WeiterlesenCAMPUS-Kurs „Unternehmerisch handeln: Soziale Geschäftsideen für Non-Profits“ unterstützt Non-Profits dabei, sozial und finanziell tragfähige Ideen zu entwickeln.
WeiterlesenWir laden Sie zum 29. Österreichischen Fundraising Kongress vom 10.-12. Oktober herzlich nach Wien ein. Sichern Sie sich eines der gefragten & günstigen Early-Bird-Tickets für das größte Branchentreffen Österreichs. Es erwarten Sie spannende Keynotes, Workshops, die österreichischen Fundraising Awards und vor Allem die Möglichkeit, sich mit Ihren österreichischen Kolleg*innen auszutauschen!
WeiterlesenErfahre mehr darüber, warum der Datenschutz wichtig ist für die Spender*innenbindung und finde mit einer Datenschutz-Erstanalyse heraus, ob deine Organisation datenschutzkonform unterwegs ist.
WeiterlesenFür Stiftungen werden die Themen Digitalisierung und hybrides Arbeiten – gerade durch die letzten beiden Pandemie-Jahre – immer präsenter. Doch welche Lösung unterstützt Sie gesamtheitlich bei Ihrer Arbeit? Finden Sie heraus, auf welche Eigenschaften Sie bei der Auswahl eines digitalen Stiftungsmanagements achten sollten.
WeiterlesenDie Fundraisingtage des Fundraising-Magazins starten mit dem Fundraisingtag NRW am 17. Mai 2022 und dem Fundraisingtag Stuttgart am 1. Juni 2022. Jetzt anmelden!
WeiterlesenVermögensanlage für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist nicht einfach. Die Plattform www.fondsfibel.de ist eine Arbeitshilfe zur Fondsanlage von Stiftungen und NPOen, auf ihr sind u.a. 25 stiftungsgeeignete Fonds und Stiftungsfonds gelistet. Außerdem hält sie einen ausführlichen Ratgeber mit zahlreichen Tipps und Tricks zur Anlage des Stiftungsvermögens bereit.
WeiterlesenVor fünf Jahren ging die Deutsche Postcode Lotterie an den Start – heute fördert die Soziallotterie mehrere Tausend soziale und grüne Projekte mit über 100 Millionen Euro. Im Interview erzählen die Geschäftsführer Sascha Maas und Robert Engel, warum unbürokratische Hilfe in diesen Zeiten so wichtig ist.
WeiterlesenZentral. Entlastend. Sicher. Wer sich vom Excel-Chaos und manuellen Prozessen verabschieden möchte, findet im combit Relationship Manager eine anpassungsfähige Software für das komplette Beziehungsmanagement und Fundraising abdeckt.
WeiterlesenAktuelles Wissen zum Thema Fundraising Management in der aktuellen Auflage der «SML essentials» Eine Publikation des ZHAW.
WeiterlesenDer Beirat der Deutschen Postcode Lotterie entscheidet jährlich über die Vergabe von Millionen Euro für soziale und grüne Projekte. Hier mehr dazu in einem Interview und Video.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2020 sind mehr als 50 Software-Anbieter und Systemhäuser, die Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung bereitstellen.
Weiterlesen