Gute Daten für gute Taten

Gute Daten für gute Taten – das ist das Schwerpunkt-Thema der aktuellen Ausgabe: vom notwendigen Abgleich der Postadressen in der Datenbank über Fundraising-Metriken bis hin zu digitalen Agenten der Zukunft. Wo stehen NGOs im Jahr 2024 und wohin geht die Reise? Und: Wie Spenden aus dem Jenseits zustande kommen.

Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews: Till Kellerhoff, Autor des Buches „Tax the Rich“, erklärt, warum eine Reichensteuer immens zur Bekämpfung der Klimakrise beitragen und aktuelle soziale Spannungen ausgleichen könnte. Lesenswert! Ruth Williams, die neue Geschäftsführerin des Fundraising-Verbandes Austria, verrät unter anderem, wie sie es schafft, trotz Terminstress fokussiert und strategisch zu arbeiten.

Sind die Babyboomer noch immer eine sichere Bank fürs Fundraising? Viele Verantwortliche in Organisationen rechnen insgeheim mit diesen geburtenstarken Jahrgängen und gehen davon aus, dass diese, sobald sie ins Rentenalter eintreten, schon reichlich spenden werden. Warum dieses Abwarten gefährlich sein kann, zeigt der Beitrag „Der Boomer-Boom bleibt aus“.

Unter der Rubrik „Schöner Scheitern“ geht es diesmal um Kanonen. Die „Persönlichen Gedanken“ von Holger Menze drehen sich um Wertschätzung im Fundraising. Darüber hinaus zeigen wir wieder gute Best-Practice-Beispiele aus Projekten und Stiftungen. Zu guter Letzt offenbart Fabian F. Fröhlich in seiner Glosse sein neuestes Zeitsparmodell.


In unserem Shop können Sie das Heft bestellen. Oder entscheiden Sie sich direkt für ein Abonnement und erhalten das Magazin immer druckfrisch auf den Schreibtisch. Abonnentinnen und Abonnenten des Fundraising-Magazins wissen, was gut ist: sechsmal jährlich aktuelle Informationen aus unserer Branche, gut recherchierte Best-Practice-Beispiele, Hintergründe zu Fundraising-Themen, neue Ideen, Inspiration – eben Fachlektüre, die Spaß macht.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.