Vermächtnis für den guten Zweck
Legate-Fundraising ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Legate-Fundraising ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenEines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
WeiterlesenDer Deutsche Fundraising Verband lädt für den 12. September ab 12 Uhr zu einem Kick-off Webinar, um die Vorbereitungen für den diesjährigen GivingTuesday einzuläuten. Der internationale Tag des Gebens fällt dieses Jahr auf den 28. November.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2023 stellen wir mehr als 70 Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung vor. Außerdem: Online Fundraising Tools im Vergleich.
WeiterlesenTechnologie der Zukunft ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenErfahre mehr über das Spenden-Verhalten der DACH-Region in dieser kostenlosen Studie von RaiseNow. Jetzt herunterladen.
WeiterlesenEinfach selber machen – so ließe sich das Spenden-Konzept der Giving Circles zusammenfassen. Am 9. Mai 2023 startet dafür ein
WeiterlesenIBPro München startet am 27. April 2023 den diesjährigen Fundraising Lehrgang in seinen Seminarräumen. Mehrere Gastreferenten bringen dafür ein breites
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenBis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
WeiterlesenSpendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Was ist Realität in NGOs? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenPeople for Good: Das Europahaus Wien ist vom 10. bis 12. Oktober wieder Veranstaltungsort des größten Branchentreffs Österreichs. Auch dieses Mal locken bekannte Namen und aktuelle Themen.
WeiterlesenKlimaschutz ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Hier stehen Projekte im Fokus, die sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigen. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenIm aktuellen Extra-Heft „Mailing für Vereine, Verbände und Stiftungen 2022“ finden Sie kompetente Unterstützung rund um den Spendenbrief – vom Texten über Adressen und Druck bis hin zum Versand.
WeiterlesenAldi Süd spendet für kleine Initiativen und Vereine, die in der Nachbarschaft Gutes bewirken. Die Spendenaktion „Gut für Hier. Gut fürs Wir“ unterstützt gemeinnützige Organisationen aus dem Aldi-Süd-Gebiet. Organisationen können sich bis zum 19. Juni 2022 registrieren.
WeiterlesenDer Deutsche Fundraising-Preis ist der wichtigste Branchenpreis Deutschlands. Bis zum 26. Juni 2022 können sich Organisationen mit ihren Fundraising-Projekten oder -Kampagnen dafür bewerben.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenAuch 2022 gibt es wieder 24 gute Taten in der Vorweihnachtszeit. Gemeinnützige Organisationen können sich bis 20. Februar 2022 für den „24 gute Taten“-Adventskalender bewerben. Wer es in den Kalender schafft, kann mit ca. 60.000 bis 75.000 Euro rechnen.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenProfessionelles Telefonieren ist vor allem eins: menschlich. Um Vertrauen zu gewinnen, brauchen wir echte Gesprächsqualität. 5 Punkte, auf die es ankommt.
WeiterlesenIn einer ersten Online-Umfrage zum Thema „Spendenverhalten in Ostdeutschland“ wurden Spenderinnen und Spender nach ihren Lebensumständen und ihrem Spendenverhalten befragt. Viele Ergebnisse sind mit dem Bundesdurchschnitt vergleichbar.
WeiterlesenDas Hochwasser 2021 in Deutschland löst eine große Spendenbereitschaft aus. Das Fundraiser-Magazin hat seine Hilfe-Seite flutspenden.de für seriöse Spendenkonten wieder reaktiviert. So sind Spenden sicher.
WeiterlesenAb sofort können Organisationen Fundraising-Projekte und Kampagnen für den Deutschen Fundraising Preis 2021 einreichen. Die Bewerbungsphase endet am 1. August 2021.
WeiterlesenDie Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbands hat einen Crowdfunding-Wettbewerb auf der Online-Plattform Betterplace gestartet. Neun Teams sammeln Fördermittel für ihre Projekte.
WeiterlesenSind Ostdeutsche Spendenmuffel? Durch Experteninterviews hat Susanne Tharun Motive für das geringere Spendenaufkommen von ostdeutschen Spendern untersucht.
WeiterlesenDer Online-Buchhändler buch7 will etwa 150.000 Euro an Projekte spenden, die von Corona betroffen sind. Bewerbungen sind bis Ende März möglich.
WeiterlesenNach dem Fest ist vor dem Fest. Gemeinnützige Organisationen können sich bis zum 19. Februar 2021 für den „24 gute Taten Adventskalender“ 2021 bewerben. Bis zu 100.000 Euro stehen für diejenigen Projekte in Aussicht, die aufgenommen werden.
Weiterlesen