Bitte ein Like! Was Millennials zum Spenden brauchen
Eines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Eines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
WeiterlesenDie Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vergibt einen Fundraising Preis. Der Wettbewerb richtet sich an alle Gemeinden und diakonischen Einrichtungen, die sich auf dem Gebiet dieser Landeskirche befinden.
WeiterlesenGemeinnützige Vereine aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich um den Kathrin-Buhl-Preis bewerben. Die Stiftung Nord-Süd-Brücken zeichnet damit entwicklungspolitische Projekte aus.
WeiterlesenDer Deutsche Kinder- und Jugendhilfe-Preis – Hermine-Albers-Preis richtet sich an alle, die mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien arbeiten und die Kinder- und Jugendhilfe weiterentwickeln. Er wird alle zwei Jahre verliehen. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2023.
WeiterlesenSo verbessern Sie die Donor Journey und sichern sich langfristige Spendenerlöse. Lernen Sie vier Schritte kennen, die Sie dabei unterstützen, Spender:innen aktiv zu halten und die Bindung zu Ihrer Organisation zu stärken.
WeiterlesenMit bis zu 1,5 Millionen Euro ist das Förderprogramm „150 Projekte für das Ruhrgebiet“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung dotiert. Sie feiert damit das 150-jährige Bestehen der Villa Hügel in Essen.
WeiterlesenProjekte aus ganz Deutschland können sich bis zum 30. September 2023 für Geld aus dem Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ der Stiftung Mitarbeit bewerben. Der Fonds unterstützt innovative Ideen, die Treffen an Alltagsorten fördern.
WeiterlesenMit dem Förderpott.Ruhr unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Ideen und Projekte von engagierten Menschen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und Initiativen im Ruhrgebiet. Der Bewerbungsschluss für die nächste Förderrunde ist am 30. September 2023.
WeiterlesenVom 9. bis 11. Oktober feiert der Fundraising Verband Austria die 30. Jubiläumsausgabe des Österreichischen Fundraising Kongress. Noch bis zum 1. September ist die Bewerbung für ein kostenloses Stipendium für die Teilnahme möglich.
WeiterlesenBis zu 5.000 Euro Preisgeld können Vereine und Initiativen beim Österreichischen Staatspreis für freiwilliges Engagement gewinnen. Bewerbungen sind bis zum
WeiterlesenKünstliche Intelligenz kommt auch bei Fundraisern zum Einsatz. Und diese machen damit gute Erfahrungen. So der Kern einer Umfrage von Ricarda Raths von Leuchtenburg und Kai Fischer mit Unterstützung durch die Social Marketing GmbH fundgiver.
WeiterlesenDer Wettbewerb „Wir für morgen“ richtet sich an Ideen und Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung und Umwelt, die eine nachhaltige Zukunft vorantreiben und damit als herausragende Beispiele zur Nachahmung anregen. Der Preis ist mit insgesamt 250.000 Euro dotiert.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2023 stellen wir mehr als 70 Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung vor. Außerdem: Online Fundraising Tools im Vergleich.
WeiterlesenVom Like zur Spende – das ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenDer Elisabeth-Preis der Caritas Stiftung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an herausragende soziale Projekte und Initiativen. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis und den Sonderpreis „jung+engagiert“.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich bis zum 31. Juli 2023 für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Angesprochen sind Projekte mit internationaler Ausrichtung.
WeiterlesenIm Rahmen des Kongresses „Demokratie und Nachhaltigkeit“ ist zum ersten Mal ein Nachwuchspreis ausgeschrieben. Er richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahre und ist mit 3000 Euro dotiert.
WeiterlesenSocial Start-ups haben im Rahmen der Fachmesse ConSozial 2023 die Chance, den Sozialen Innovationspreis zu gewinnen und damit mehr Aufmerksamkeit auf ihr Unternehmen zu lenken. Bewerbungen sind bis zum 3. Juli 2023 möglich.
WeiterlesenDas Fundraising-Magazin lädt am 12. Juli wieder zum Fundraisingtag nach Filderstadt bei Stuttgart. Der Early Bird Tarif dafür endet am 11. Juni. Jetzt anmelden!
WeiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die nebenan.de Stiftung wieder den Deutschen Nachbarschaftspreis an die besten nachbarschaftlichen Projekte und Initiativen. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Juni und endet am 13. Juli 2023.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenDie Arbeit von Fundraiser:innen ist sehr vielfältig. Erfahren Sie anhand von Use Cases, wie Sie aktive Spender:innen binden, durchschnittliche Spendenerlöse erhöhen, verlorene Spender:innen reaktivieren und potenzielle Spender:innen identifizieren.
WeiterlesenStartsocial fördert ehrenamtliches Engagement und vergibt 100 Beratungsstipendien. Soziale Initiativen aus Deutschland können sich bis zum 10. Juli 2023 für ein kostenloses Coaching mit Profis aus der Wirtschaft bewerben.
WeiterlesenNeue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen.
WeiterlesenDie Österreichische Lebenshilfe vergibt einen Preis an Projekte, die Menschen mit Behinderungen unterstützen. Sie können sich bis zum 17. September 2023 für den Österreichischen Inklusionspreis bewerben.
WeiterlesenVom 12. bis 15. Juni bietet das Haus des Stiftens erneut in Kooperation mit dem Fundraising-Magazin eine kostenlose Webinarwoche. Themenschwerpunkt ist dieses Mal erfolgreiches Fundraising mit Crowdfunding.
WeiterlesenEngagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. So kann man Freikarten für die beliebte Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit gewinnen:
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sucht Honorarkräfte zur Fördermittel- und Fundraisingberatung. Interessierte können sich bis zum 12. Mai 2023 um die Stelle bewerben.
WeiterlesenDer diesjährige SwissFundraisingDay thematisiert aktuelle Herausforderungen und deren Auswirkungen auf das Fundraising. Unter dem Motto «Fundraising zwischen gestern und morgen» findet er am Donnerstag, 15. Juni 2023 im Kursaal Bern statt. Buchen Sie jetzt Ihren Platz!
Weiterlesen