Fundraisingtag Stuttgart 2025
Am 1. Juli 2025 findet der Fundraisingtag Stuttgart wieder im Bernhäuser Forst statt. Noch bis zum 30. April kann man beim Teilnehmerpreis sparen.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Am 1. Juli 2025 findet der Fundraisingtag Stuttgart wieder im Bernhäuser Forst statt. Noch bis zum 30. April kann man beim Teilnehmerpreis sparen.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Barrierefreiheit für alle“ unterstützt die Aktion Mensch Projekte, die Barrieren abbauen und Inklusion fördern. Sie stellt bis zu 5 Millionen Euro zur Verfügung. Organisationen können bis 28. Juni 2025 einen Antrag stellen.
WeiterlesenBereits im Mai startet der nächste Lehrgang „Fundraising-Referent*in (FA)“ für alle, die (noch) keine Vollblut-Fundraiser sind, es aber vielleicht werden wollen. Noch gibt es ein paar freie Plätze.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sucht Projekte für bürgerschaftliches Engagement in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Sie vergibt Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro.
WeiterlesenFür den 20. Mai 2025 lädt das Fundraising-Forum Frankfurt erneut zu fachlichem Input. Der Frühbucherrabatt für die digitale Tagung im Bereich Kirche und Diakonie gilt noch bis 20. April 2025.
WeiterlesenDer 20. Norddeutsche Fundraisingtag wird am 31. März und 1. April 2025 wieder am Michel, dem Wahrzeichen Hamburgs, stattfinden. Noch gibt es freie Plätze.
WeiterlesenAls Europäische Demokratie-Hauptstadt fördert die Stadt Wien Projekte, die sich für Demokratie und Beteiligung starkmachen. Im Fördertopf sind insgesamt 300.000 Euro.
WeiterlesenDschungel der Ideen – Das 6. Leipziger NPO-Forum lädt am 22. Mai 2025 ins Gondwanaland des Leipziger Zoos. Der Early-Bird-Tarif gilt nur noch für eine Anmeldung bis zum 21. März 2025.
WeiterlesenDie Systemische Gesellschaft e.V. vergibt zum dritten Mal den Kristina-Hahn-Preis an soziale Unternehmen, Organisationen oder Initiativen. Der Preis ist mit 9.000 Euro dotiert und zeichnet innovative Projekte in der Sozialen Arbeit aus. Bewerbungen können bis 1. April 2025 eingereicht werden.
WeiterlesenU36-Fundraiserin? Da ist der 4. April 2025 im Betahaus Berlin ein Pflichttermin! Dann startet die zweite Ausgabe des NextGen Fundraising Summit.
WeiterlesenDer Hidden Movers Award richtet sich an Projekte, die das Bildungssystem in Deutschland verbessern. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft vom 17. März bis 30. April 2025. Im Fördertopf sind insgesamt 75.000 Euro.
WeiterlesenVon Großspenden bis Nachlass – Der 6. Fundraisingtag Stuttgart am 1. Juli 2025 bringt wie immer Einsteiger und Experten zusammen. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
WeiterlesenDer Diversitätsaward der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert. Er zeichnet Initiativen aus, die sich für mehr Diversität im Pflegealltag einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 30. Mai 2025 möglich.
WeiterlesenDer Fundraisingtag München am 13. März 2025 bietet ein augenzwinkerndes „Best of“ von Dramen in Digitalisierungsvorhaben. Und jede Menge aktueller Themen.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Dialog fördern – Demokratie stärken“ unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung Projekte, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen zusammenbringen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.
WeiterlesenDer Fundraisingtag NRW bringt am 3. April 2025 in Gelsenkirchen wieder Einsteiger mit Profis zusammen. Frühbucherschluss ist der 28. Februar 2025.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) startet die zweite Runde der Förderausschreibung Demokratie im Netz. Sie unterstützt Modellprojekte der digitalen politischen Bildung. Projektskizzen können bis zum 18.02.2025 eingereicht werden.
WeiterlesenIn Köln oder digital dabei sein – Das 11. Online Fundraising Forum 2025 lädt am 25. Februar 2025 NGO-Vertreterinnen und -Vertreter wieder zur kostenfreien Teilnahme.
WeiterlesenBei der DFL Stiftung können sich gemeinnützige Organisationen um bis zu 15.000 Euro Fördermittel bewerben. Die Stiftung unterstützt damit Projekte und Initiativen, die die Zukunftskompetenzen junger Menschen stärken.
WeiterlesenBei der Ferry Porsche Challenge 2025 haben 50 Projekte die Möglichkeit, insgesamt eine Million zu gewinnen. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen und Vereine aus Baden-Württemberg und Sachsen, die sich für Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.
WeiterlesenDer Deutsche Kita-Preis 2025 ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Kitas und lokale Bündnisse aus Deutschland. Die Deadline endet am 7. März 2025.
WeiterlesenVom 28. bis 30. April 2025 findet in Wien die zweite Ausgabe des Internationalen F2F Fundraising Kongress statt. Auch dieses Mal werden mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 38 Nationen erwartet.
WeiterlesenInklusive Projekte, die dieses Jahr Fördermittel beantragen wollen, können sich bei der Aktion Mensch bewerben. Sie nimmt bis 31. Januar 2026 Förderanträge für das Angebot „Viel vor: Gemeinsam für Inklusion“ entgegen.
WeiterlesenDie Körber-Stiftung lädt zur Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ ein. Bewerben können sich Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer sowie Bürgerinnen und Bürger, die lokale Klimaprojekte umsetzen wollen.
WeiterlesenSchon am 23. und 24. Januar 2025 startet das nächste Moneyfestation Camp. Fördermittel-Newbies bekommen in dem zweitägigen Online-Event das nötige Rüstzeug für die ersten Schritte in der Akquise. Der Early-Bird-Tarif gilt noch bis zum 9. Januar 2025.
WeiterlesenDie Anmeldung für das Fundraising-Symposium 2025 ist geöffnet. Unter dem Titel „Vom Erstkontakt zur Spende: Strategien für neue Zielgruppen“ wird die Tagung praxisnahe Lösungen und Inspiration für Fundraising-Profis bieten.
WeiterlesenDie Bewerbung für den 24 gute Taten Adventskalender für das Jahr 2025 ist gestartet und läuft bis zum 31. Januar 2025. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Bildung, Versorgung, Gesundheit und Natur.
WeiterlesenAm 11. März 2025 lädt der Mitteldeutsche Fundraisingtag wieder nach Jena. Neben einer großen Auswahl an Workshops und mehreren Impulsgesprächen wird erstmalig ein Sonder-Fundraisingpreis für Schülerinnen und Schüler verliehen.
WeiterlesenProjekte, die sich für Menschen mit einer nicht-heterosexuellen Orientierung starkmachen, können sich um eine Förderung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld bewerben. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2024.
WeiterlesenDer Schulwettbewerb fair@school richtet sich an allgemein- oder berufsbildende Schulen, die sich für einen fairen Schulalltag und gegen Diskriminierung einsetzen. Zu gewinnen gibt es drei Geldpreise im Wert von je 3.000 Euro.
Weiterlesen