Finde die Mitte: Potenziale im mittleren Spendensegment
Middle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz können sich für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Sie will damit bürgerschaftliches Engagement stärken und stellt insgesamt 43.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
WeiterlesenSind Stiftungen zeitgemäß? Unter dieser provokanten Frage lädt der Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz proFonds am 9. November 2022 ins Stadttheater Olten zum diesjährigen Schweizer Stiftungstag.
WeiterlesenSpendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Was ist Realität in NGOs? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDer 12. Stiftungstag der Bank für Kirche und Diakonie in Hamburg, der am 6. Oktober 2022 stattfindet, richtet sich an institutionelle Kundinnen und Kunden. Das Fundraising-Magazin ist Medienpartner der Veranstaltung.
WeiterlesenDie Bank für Sozialwirtschaft veranstaltet ein Preisausschreiben, bei dem es Gelder für gemeinnützige Projekte zu gewinnen gibt. Es richtet sich an Kunden der digitalen Vermögensverwaltung „GemeinwohlInvest“. Deadline ist am 31. Oktober 2022.
WeiterlesenDer Deutsche Stiftungstag ist für Stifterinnen und Stifter der wichtigste Kongress des Jahres. Er findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. September in der Leipziger Messe statt und steht unter dem Motto „Stiftungen – Zukunft nachhaltig gestalten“.
WeiterlesenDie Mitarbeitenden der Swiss Re Foundation wählen eine Schweizer Stiftung oder Institution zur Charity of the Year. Zu gewinnen gibt es 30.000 Schweizer Franken sowie Freiwilligentage. Deadline ist am 31. August 2022.
WeiterlesenDas Stiftertreffen Chemnitz findet in diesem Jahr mit einem neuartigen Konzept statt. Vom 31.08. bis 1.09.2022 können Stiftungen Initiativen vor Ort besuchen und die Projekte direkt kennenlernen.
WeiterlesenDimensionen der Philanthropie heute und morgen: Swissfoundations lädt am 1. September 2022 zum Schweizer Stiftungssymposium ins Kongresshaus Aarau.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2021 stellen wir mehr als 60 Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung vor. Außerdem: Online Fundraising Tools im Vergleich.
WeiterlesenKlimaschutz ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Hier stehen Projekte im Fokus, die sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigen. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenIm aktuellen Extra-Heft „Mailing für Vereine, Verbände und Stiftungen 2022“ finden Sie kompetente Unterstützung rund um den Spendenbrief – vom Texten über Adressen und Druck bis hin zum Versand.
WeiterlesenFür Stiftungen werden die Themen Digitalisierung und hybrides Arbeiten – gerade durch die letzten beiden Pandemie-Jahre – immer präsenter. Doch welche Lösung unterstützt Sie gesamtheitlich bei Ihrer Arbeit? Finden Sie heraus, auf welche Eigenschaften Sie bei der Auswahl eines digitalen Stiftungsmanagements achten sollten.
WeiterlesenPraxiswissen rund um die Verwaltung von Stiftungsvermögen und Brücken für konkrete Lösungen bauen – der 3. Virtuelle Tage für das Stiftungsvermögen startet am 27. April 2022 kostenlos als Livestream.
WeiterlesenNewsletter und Dialog-Marketing sind beliebt. Mit unseren 3 Empfehlungen können Organisationen Öffnungs- und Klickraten steigern.
WeiterlesenJahresplanung, Projektplanung, Strategie … Pläne machen trotz Umsetzungs-Stress. Wir zeigen einen Weg, wie das gelingen kann.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenBewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit. Auch im Fundraising ist Video als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenken. So gelingen Videos einfach und schnell.
WeiterlesenWenn personelle Ressourcen knapp sind, greifen Organisationen auf Freelancer zurück. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenBauen stellt Organisationen vor Herausforderungen. Umso erstaunlicher, wie oft Zuschüsse nicht genutzt werden. So binden Sie Fundraising sinnvoll ein.
WeiterlesenVermögensanlage für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist nicht einfach. Die Plattform www.fondsfibel.de ist eine Arbeitshilfe zur Fondsanlage von Stiftungen und NPOen, auf ihr sind u.a. 25 stiftungsgeeignete Fonds und Stiftungsfonds gelistet. Außerdem hält sie einen ausführlichen Ratgeber mit zahlreichen Tipps und Tricks zur Anlage des Stiftungsvermögens bereit.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr können sich Journalistinnen und Journalisten um den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte bewerben und dafür Reportagen und Features einreichen. Ausgeschrieben ist außerdem der Peter Scholl-Latour Preis. Die Bewerbungsfrist für beide Preise endet am 31. März 2022.
WeiterlesenDie Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt den mit einer Million Euro dotierten Förderpreis an herausragende Nachwuchswissenschaftler. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten dürfen nicht älter als 38 Jahre sein.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenStiftungen sind das Schwerpunkt-Thema der Printausgabe 5/2021. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenDie nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den Engagementpreis NRW 2022 ausgelobt. Er steht unter dem Motto „Für Engagement begeistern“. Bürgerschaftliche Projekte können sich bis 30. September 2021 bewerben.
Weiterlesen