DFRK: Matinée mit Zohre Esmaeli
NGO-Gründerin und Fundraiserin: Zohre Esmaeli berichtet am 12. Juni 2025 im Rahmen des Deutschen Fundraising Kongress zur Matinée von marketwing über ihre Arbeit.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
NGO-Gründerin und Fundraiserin: Zohre Esmaeli berichtet am 12. Juni 2025 im Rahmen des Deutschen Fundraising Kongress zur Matinée von marketwing über ihre Arbeit.
WeiterlesenDrei Tage, zwei Messen – YOVO – Freiwilligenmesse für Young Volunteers am 18. Oktober und 12. Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus Wien. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenEines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
WeiterlesenKurz und lebendig schreiben, gut lesbar und funktionell fürs Smartphone. Wie das am besten gelingt und worauf es ankommt.
WeiterlesenWas ist mir wichtig und was möchte ich weitergeben, wenn ich mal nicht mehr bin? Vom 5. bis 26. März
WeiterlesenRessourcen schonen und Nachhaltigkeit spielen auch in der Spenden-Kommunikation und im Dialog-Marketing eine wichtige Rolle.
WeiterlesenWer Online gefunden werden will, muss guten Content statt reiner SEO-Texte bieten. Das sind dabei die Regeln für Vereine und Stiftungen.
WeiterlesenDer Dankbrief ist der größte Treiber der Spenderbindung – sofern er richtig eingesetzt wird. Wir sagen, worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenWer für gute Zwecke spendet, tut das auch dank sozialer Medien. Wie Spendenwillige auf Fundraising-Aktionen aufmerksam werden.
WeiterlesenRelationship Fundraising: Dabei steht der spendende Mensch immer im Mittelpunkt. Doch wie funktioniert das in der täglichen Praxis?
WeiterlesenNaturkatastrophen, Krisen, Kriege … NGOs halten dafür professionelle Krisenpläne bereit. So wird das Notfall-Mailing erfolgreich.
WeiterlesenNewsletter und Dialog-Marketing sind beliebt. Mit unseren 3 Empfehlungen können Organisationen Öffnungs- und Klickraten steigern.
WeiterlesenBewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit. Auch im Fundraising ist Video als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenken. So gelingen Videos einfach und schnell.
WeiterlesenEin eigener Eintrag bei Wikipedia hilft Vereinen und Stiftungen, im Internet an den richtigen Stellen gefunden zu werden – und das sogar kostenlos. Wir zeigen, worauf es ankommt, um beim Online-Lexikon dabei zu sein.
WeiterlesenInfluencer können die öffentliche Wahrnehmung von NGOs unterstützen. Wir geben Tipps, wie sie den richtigen Influencer finden und erfolgreich in Ihre Arbeit integrieren.
WeiterlesenEine Studie zeigt den Verbesserungsbedarf deutscher NGOs in Sachen Sichtbarkeit im Internet.
WeiterlesenVerpassen wir, wenn wir TikTok im Fundraising nicht nutzen, eine Chance? Die App verspricht Reichweite, doch ist sie auch nachhaltig und bindend?
WeiterlesenOrganisationen können mit Instagram einen spannenden Einblick in ihre Arbeit geben. Hier lassen sich Botschaften schnell verbreiten. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenNGOs in Deutschland und Österreich können auf Facebook Spenden sammeln – oder vielmehr sammeln lassen. Worauf es beim Facebook Fundraising ankommt.
WeiterlesenManche lernen kochen, andere skypen erstmals, wieder andere lernen etwas über ihre Mitmenschen … und natürlich fürs Fundraising. Wir haben die Leserinnen und Leser des Fundraiser-Magazins gefragt: Was haben Sie in der „Corona-Zeit“ Neues gelernt?
WeiterlesenNGOs und gemeinnützige Institutionen können sich um die App „Notify“ bewerben, die in Echtzeit Push-Nachrichten und Updates zur Corona-Krise bereitstellt.
WeiterlesenNeben viel mehr Telefonaten, die wir jetzt machen um im Kontakt zu bleiben mit Kollegen und Spendern, gehören jetzt (endlich!) auch viel öfter Video-Besprechungen zu unserem Alltag.
WeiterlesenZuhause arbeiten und dabei auch produktiv sein – gar nicht so einfach. Fundraiserin Danielle Böhle ist Homeoffice-erprobt und sagt, was jetzt wichtig ist.
WeiterlesenWie beginne ich ein Gespräch mit fremden Menschen? Spannend, zielgerichtet und dialogorientiert? Tipps für gute Kommunikation und Small talk.
WeiterlesenEinen Jahresbericht zu verfassen, macht Arbeit. Doch die kann sich lohnen. Warum der Bericht viel mehr sein sollte als nackte Zahlen, Infografiken und Fachsprache.
WeiterlesenMit Fotos lassen sich mehr Spender gewinnen als mit Tabellen oder Grafiken. Doch es kommt auch auf die Auswahl an:
WeiterlesenWerbebotschaften sind überall, aber nur Emotionen überleben. Es kommt darauf an, digitales Marketing richtig einzusetzen. So gelingt’s.
WeiterlesenBei Spendenbriefen kommt es nicht nur auf die Geschichte selbst an, sondern auch, wie Sie sie erzählen. Was eine gute Story ausmacht, wie sie aufgebaut sein sollte und welche Inhalte auf keinen Fall fehlen sollten.
Weiterlesen