So vermarkten sich Vereine erfolgreich über Instagram
Organisationen können mit Instagram einen spannenden Einblick in ihre Arbeit geben. Hier lassen sich Botschaften schnell verbreiten. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Organisationen können mit Instagram einen spannenden Einblick in ihre Arbeit geben. Hier lassen sich Botschaften schnell verbreiten. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2020 sind mehr als 50 Software-Anbieter und Systemhäuser, die Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung bereitstellen.
WeiterlesenNGOs in Deutschland und Österreich können auf Facebook Spenden sammeln – oder vielmehr sammeln lassen. Worauf es beim Facebook Fundraising ankommt.
WeiterlesenDie österreichische Bundesregierung hat einen Hilfsfonds von 665 Millionen Euro für gemeinnützige Organisationen eingerichtet.
WeiterlesenManche lernen kochen, andere skypen erstmals, wieder andere lernen etwas über ihre Mitmenschen … und natürlich fürs Fundraising. Wir haben die Leserinnen und Leser des Fundraiser-Magazins gefragt: Was haben Sie in der „Corona-Zeit“ Neues gelernt?
WeiterlesenWas zeichnet Führungskräfte von Vereinen und Stiftungen aus – und welche Fähigkeiten und Eigenschaften werden aktuell besonders gebraucht?
WeiterlesenJulie Berthoud-Juryhat weltweit Fundraising-Kollegen zu den Auswirkungen von Corona auf ihren Arbeitsalltag und Erkenntnisse für die Zukunft befragt.
WeiterlesenDie weltweite Pandemie bedroht die Existenz mancher NGO. July Berthoud-Jury hat Fundraiser zum aktuellen Spendenverhalten befragt. Teil 3
WeiterlesenDie weltweite Pandemie bedroht die Existenz mancher NGO. Julie Berthoud-Jury hat weltweit Fundraising-Kollegen zu deren aktueller Lage befragt.
WeiterlesenDie weltweite Pandemie bedroht die Existenz mancher NGO. Julie Berthoud-Jury hat weltweit Fundraising-Kollegen zu deren aktueller Lage befragt.
WeiterlesenAktuell sind NPOs, Vereine und Stiftungen vielen Einschränkungen durch Corona unterworfen. Wir haben Hilfsangebote zusammengefasst.
WeiterlesenNGOs und gemeinnützige Institutionen können sich um die App „Notify“ bewerben, die in Echtzeit Push-Nachrichten und Updates zur Corona-Krise bereitstellt.
WeiterlesenEine Crowdfunding-Kampagne braucht gute Vorbereitung, gezielte Gegenleistungen und eine gute Idee. Wir geben Tipps für erfolgreiche Planung und Umsetzung.
WeiterlesenNeben viel mehr Telefonaten, die wir jetzt machen um im Kontakt zu bleiben mit Kollegen und Spendern, gehören jetzt (endlich!) auch viel öfter Video-Besprechungen zu unserem Alltag.
WeiterlesenZuhause arbeiten und dabei auch produktiv sein – gar nicht so einfach. Fundraiserin Danielle Böhle ist Homeoffice-erprobt und sagt, was jetzt wichtig ist.
WeiterlesenProfi-Fundraiserin Amy Eisenstein aus den USA teilt ihre Erfahrungen: Was NGOs in Zeiten von Corona für ihre Spender tun sollten, und was nicht.
WeiterlesenDürfen Vereine anonyme Großspenden annehmen? Was NGOs und Stiftungen beachten müssen, wenn sie plötzlich mit hohen Summen bedacht werden.
WeiterlesenWie beginne ich ein Gespräch mit fremden Menschen? Spannend, zielgerichtet und dialogorientiert? Tipps für gute Kommunikation und Small talk.
WeiterlesenFundraising-Erfolge erreichen, auch wenn es um die Institutional Readiness der Organisation gar nicht gut bestellt ist. 7 IR-Regeln im Praxis-Check.
WeiterlesenEr ist der Spendenklassiker schlechthin, der Kuchenbasar. Dabei hat er mit dem Thema Spenden meistens gar nichts zu tun. Wir zeigen, wie es richtig geht und was zu beachten ist.
WeiterlesenSoziale Einkaufs-Plattformen ermöglichen auf einfache Art Spenden oder Einnahmen für gemeinnützige Vereine und Stiftungen. Wie können Organisationen diese Einnahmequelle für sich nutzen? Einige Tipps zum Thema Affiliate-Marketing.
WeiterlesenViele reden von digitaler Kommunikation. Doch um das zu bewerkstelligen, müssen erst einmal Ziele und bisherigen Aktivitäten analysiert werden. Danach kann eine zielgerichtete Donor Journey entstehen. Wie das funktionieren kann, zeigt dieses Beispiel.
WeiterlesenWerbebotschaften sind überall, aber nur Emotionen überleben. Es kommt darauf an, digitales Marketing richtig einzusetzen. So gelingt’s.
WeiterlesenSpendenwerbung im öffentlichen Raum und an der Haustür hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Hier gilt Qualität.
WeiterlesenBei Spendenbriefen kommt es nicht nur auf die Geschichte selbst an, sondern auch, wie Sie sie erzählen. Was eine gute Story ausmacht, wie sie aufgebaut sein sollte und welche Inhalte auf keinen Fall fehlen sollten.
Weiterlesen