Mit dem Förderprogramm „Fast Track“ hilft die Deutschlandstiftung Integration jungen Menschen aus der Ukraine, sich in Deutschland persönlich und gesellschaftlich weiterzuentwickeln. Die Ausschreibung für den Jahrgang 2025/26 läuft bis zum 6. Oktober 2024.
Junge Menschen zwischen 18 und 32 Jahre, die seit 2022 vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind, können sich für das Förderprogramm „Fast Track – für ein Leben in Deutschland“ bewerben. Das Programm hat die
Deutschlandstiftung Integration initiiert, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei zu unterstützen, ihre individuellen Ressourcen zu aktivieren, sich zu vernetzen und zu engagieren. Damit sollen sie sich sowohl selbst weiterentwickeln als auch die ukrainische Community in Deutschland stärken.
Gute Projektideen und persönliche Motivation entscheidend
Voraussetzung für eine Bewerbung für das Förderprogramm „Fast Track“ ist neben der Altersbegrenzung eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland gemäß §24 AufenthG. Wer mitmachen will, sollte Deutsch mindestens auf B1-Niveau sprechen und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln wollen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten sich außerdem für Gesellschaftspolitik interessieren und sich gern mit aktiven Menschen aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland vernetzen wollen. Sie engagieren sich entweder bereits für ein Projekt mit sozialer Wirkung in Deutschland oder haben eine Idee für ein solches Engagement. Entscheidend ist die persönliche Motivation.
Förderprogramm „Fast Track“ stellt Mentoren und Trainer
Die Teilnehmenden am Förderprogramm „Fast Track“ erwartet ein vielseitiges Seminar- und Workshop-Angebot mit Themen wie Selbstmotivation, Selbstorganisation und Kommunikation in ihrem neuen kulturellen Umfeld. Sie bekommen Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen und damit gleichzeitig die ukrainische Community in Deutschland zu stärken. Außerdem stehen ihnen während der Förderzeit erfahrene Mentoren und Trainer zur Seite, die bei der Umsetzung der Projektidee helfen.
Ausschreibung für nächste Runde läuft bis 6. Oktober 2024
Interessierte Ukrainerinnen und Ukrainer können sich bis zum 6. Oktober 2024 für den Jahrgang 2025/26
bewerben. Ein Auswahlgremium sichtet alle eingegangenen Bewerbungen. Wer ausgewählt wird, bekommt eine Einladung zu einem digitalen Kennenlerngespräch. Die zweite Runde im Förderprogramm „Fast Track“ mit 60 Teilnehmenden startet Anfang 2025.
Text: UNi/PR, Foto: qimono/pixabay.com
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.