Gut starten mit Plan
„Gut starten mit Plan“ ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
„Gut starten mit Plan“ ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich wieder für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Die Bewerbungsfrist für die neue Runde endet am 31. Januar 2024.
WeiterlesenLegate-Fundraising ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenStiftungen von heute für die Gesellschaft von morgen – Unter diesem Motto lädt proFonds, Dachverband gemeinnütziger Stiftungen der Schweiz, am
WeiterlesenUm Strukturen gegen Antisemitismus zu schaffen, gibt es ein neues bundesweites Förderprogramm der Stiftung EVZ. Sie fördert vor allem Personalkosten für eine neue oder bestehende Anlaufstelle für Antisemitismusprävention.
WeiterlesenDer Town & Country Stiftungspreis richtet sich an gemeinnützige Initiativen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und zeichnet insgesamt 300 Projekte aus. Hinzu kommen 16 Landespreisträger. Bewerbungen sind bis 30.11.2023 möglich.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, die sich für das Förderprogramm 100xDigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben wollen, haben noch bis zum 11. Oktober 2023 Zeit dazu.
WeiterlesenStiftungsrechtsreform: Zum 1. Juli 2023 trat das neue Gesetz in Kraft, das Stiftungen mehr Rechtssicherheit garantieren soll. Was ändert sich ab jetzt?
WeiterlesenDer Schweizer Stiftungstag diskutiert dieses Jahr wie gemeinnützige Organisationen aktiv zu einer besseren Zukunft für alle beitragen können. Im Zentrum stehen die Themen Demokratie, Umweltschutz, künstliche Intelligenz und Partizipation. Eingeladen wird in das Theater Basel am 8. November 2023. Veranstalter ist proFonds.
WeiterlesenGemeinnützige Vereine aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich um den Kathrin-Buhl-Preis bewerben. Die Stiftung Nord-Süd-Brücken zeichnet damit entwicklungspolitische Projekte aus.
WeiterlesenDer Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement richtet sich an soziale Projekte aus Berlin und Brandenburg. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023.
WeiterlesenMit bis zu 1,5 Millionen Euro ist das Förderprogramm „150 Projekte für das Ruhrgebiet“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung dotiert. Sie feiert damit das 150-jährige Bestehen der Villa Hügel in Essen.
WeiterlesenMit dem Förderpott.Ruhr unterstützt das Stiftungsnetzwerk Ruhr Ideen und Projekte von engagierten Menschen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und Initiativen im Ruhrgebiet. Der Bewerbungsschluss für die nächste Förderrunde ist am 30. September 2023.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenDer Elisabeth-Preis der Caritas Stiftung ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an herausragende soziale Projekte und Initiativen. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis und den Sonderpreis „jung+engagiert“.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich bis zum 31. Juli 2023 für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Angesprochen sind Projekte mit internationaler Ausrichtung.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die nebenan.de Stiftung wieder den Deutschen Nachbarschaftspreis an die besten nachbarschaftlichen Projekte und Initiativen. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Juni und endet am 13. Juli 2023.
WeiterlesenDie Stiftung Manager ohne Grenzen schreibt den Act Now Award für afrikanische „Female Founders“ aus. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 6.8.2023.
WeiterlesenNeue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen.
WeiterlesenEngagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen treffen sich am 9. Mai in Gelsenkirchen. So kann man Freikarten für die beliebte Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit gewinnen:
WeiterlesenAusrichter von Engagementpreisen können bis zum 12. Juni 2023 wieder ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den Deutschen Engagementpreis nominieren. Er ist in Deutschland die bedeutendste Ehrung für alle, die freiwillig bürgerschaftlich aktiv sind.
WeiterlesenStiftungsvermögen kann mehr – Deshalb startet am 14. Juni 2023 der 4. Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen 2023 im Livestream. Es gibt aber auch die Möglichkeit, im Studio in Heidelberg live dabei zu sein.
WeiterlesenDer Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan geht in eine neue Runde. Im Fördertopf sind bis zu 3000 Euro für die Umsetzung der besten Projekte.
WeiterlesenDie Themen Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit stehen beim Ideenwettbewerb „Ruhr Natur“ der Brost-Stiftung im Mittelpunkt. Schulen im Ruhrgebiet können sich um 1000 Euro und einen Schüleraustausch bewerben.
WeiterlesenUnter dem Titel „ZukunftsWege“ schreibt die Commerzbank-Stiftung einen Preis für gesellschaftliche Teilhabe aus. Sie will damit benachteiligte junge Menschen beim Übergang in eine Ausbildung stärken.
WeiterlesenDie Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.
WeiterlesenDie Augustinum Stiftung verleiht zum neunten Mal den Förderpreis euward an Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Beeinträchtigung. Zu gewinnen gibt es eine Ausstellung und Geldpreise.
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz können sich für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Sie will damit bürgerschaftliches Engagement stärken und stellt insgesamt 43.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
Weiterlesen