Klimaschutz nebenan – Ideen für klimafreundliche Nachbarschaften gesucht
Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan geht in eine neue Runde. Im Fördertopf sind bis zu 3000 Euro für die Umsetzung der besten Projekte.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Der Ideenwettbewerb Klimaschutz nebenan geht in eine neue Runde. Im Fördertopf sind bis zu 3000 Euro für die Umsetzung der besten Projekte.
WeiterlesenDie Deloitte-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr wieder den Hidden Movers Award an nachhaltige Bildungsinitiativen. Zu gewinnen gibt es 75.000 Euro und Pro-bono-Beratung.
WeiterlesenErfahren Sie, wie Sie Profile Ihrer Spender:innen für die effiziente Durchführung von Kampagnen zu deren Reaktivierung nutzen können.
WeiterlesenDie Bewerbungsphase für den Deutschen Fundraising Preis 2023 ist gestartet. Bis zum 1. April können eigene Fundraising-Projekte und Kampagnen oder die einer anderen Organisation für den wichtigsten Branchenpreis Deutschlands eingereicht werden.
WeiterlesenIBPro München startet am 27. April 2023 den diesjährigen Fundraising Lehrgang in seinen Seminarräumen. Mehrere Gastreferenten bringen dafür ein breites
WeiterlesenNoch bis zum 24. März 2023 können sich lokale Akteure aus den Bereichen Wissenschaft, kommunale Verwaltung und Zivilgesellschaft beim Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ bewerben. Auf die drei Preisträger warten jeweils 50.000 Euro.
WeiterlesenDie Themen Umwelt- und Naturschutz sowie Nachhaltigkeit stehen beim Ideenwettbewerb „Ruhr Natur“ der Brost-Stiftung im Mittelpunkt. Schulen im Ruhrgebiet können sich um 1000 Euro und einen Schüleraustausch bewerben.
WeiterlesenUnter dem Titel „ZukunftsWege“ schreibt die Commerzbank-Stiftung einen Preis für gesellschaftliche Teilhabe aus. Sie will damit benachteiligte junge Menschen beim Übergang in eine Ausbildung stärken.
WeiterlesenNachhaltiges Fundraising durch Community-Management – Unter diesem Motto lädt die Agentur KOSO am 24. und 25. April 2023 zum diesjährigen
WeiterlesenDie Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.
WeiterlesenDie Augustinum Stiftung verleiht zum neunten Mal den Förderpreis euward an Künstlerinnen und Künstler mit geistiger Beeinträchtigung. Zu gewinnen gibt es eine Ausstellung und Geldpreise.
WeiterlesenDer bundesweite Energiesparmeister-Wettbewerb geht in eine neue Runde und sucht die besten Klimaschutzprojekte an Schulen. Mitmachen können Schüler und Lehrer aller Schulformen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. März 2023.
WeiterlesenAm 23. und 24. März 2023 lädt das Fundraising-Magazin endlich wieder zum Fundraising Symposium auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt. Jetzt für einen der wenigen noch freien Plätze anmelden!
WeiterlesenBis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.
WeiterlesenDer Mitteldeutsche Fundraisingtag feiert am 14. März 2023 in Jena sein 20-jähriges Jubiläum – und bietet eine besondere Überraschung. Dr. Marita Haibach (Foto) wird die eröffnende Keynote präsentieren.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz können sich für den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung bewerben. Sie will damit bürgerschaftliches Engagement stärken und stellt insgesamt 43.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenDie Daten Ihrer Spender sind Gold wert sind. Richtig ausgewertet können sie für das Fundraising eingesetzt werden. Aber wie? Hier hilft die Fortbildung “Referent*in Database Fundraising (FA)” der Fundraising Akademie weiter.
WeiterlesenDas Versorgungsunternehmen EWE hat einen Energiespar-Wettbewerb für Vereine aus Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgerufen. Bewerbungen sind noch bis Ende 2022 möglich.
WeiterlesenNoch vor Weihnachten 2022 ist die Bewerbungsphase für den „24 gute Taten“-Adventskalender für das Jahr 2023 gestartet. Angesprochen sind wieder gemeinnützige Organisationen, die sich für soziale, humanitäre oder ökologische Projekte einsetzen.
WeiterlesenDie Hans Sauer Stiftung vergibt den Hans Sauer Preis 2023 „Es bewegt sich was! – Mobilitätsprojekte im Quartier“. In drei Kategorien sind Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro ausgeschrieben.
WeiterlesenKinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre können sich bis zum 15. Dezember 2022 beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ bewerben. Sie können Projekte einreichen, die sich für das demokratische Miteinander und eine demokratische Gesellschaft einsetzen.
WeiterlesenDie Schweizer Sophie und Karl Binding Stiftung vergibt den „Binding Preis für Biodiversität“ an wegweisende Projekte im Siedlungsraum. Die Preissumme beträgt insgesamt 125.000 Schweizer Franken. Bewerbungen sind bis 31. Januar 2023 möglich.
WeiterlesenDer Zentralrat der Juden Deutschland und die Fundraising Akademie laden am 8. und 9. Dezember 2022 nach Frankfurt, um den Zusammenhang zwischen Fundraising und Philanthropie zu beleuchten.
WeiterlesenDie Frist für das Förderprogramm „Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie“ für Vereine in Rheinland-Pfalz läuft am 1. November 2022 ab. Pro Verein ist eine Förderung von maximal 2000 Euro möglich.
WeiterlesenDie Energiepreise steigen, und ebenso teuer ist dabei guter Rat. Der DSEE-Online-Workshop am 3. November 2022 greift den Gemeinnützigen unter die Arme und gibt Tipps für das Fundraising in der Energiekrise.
WeiterlesenDer Deutsche Hochschulverband (DHV) lobt den D-A-CH-Fundraising-Preis aus. Er soll Best-Practice-Beispiele im Fundraising einer Hochschule oder Wissenschaftsstiftung im deutschsprachigen Europa auszeichnen.
WeiterlesenDer Fonds Soziokultur hat ein zusätzliches Förderprogramm für junge Initiativen im Programm. Die Antragsfrist für die nächste Runde endet am 2. November 2022.
WeiterlesenUmgang mit Finanzen durch Kompetenz und Effizienz in Organisation und Führung verbessern: So der Schwerpunkt des Stuttgarter Non-Profit-Forums 2022 am 10. November 2022 im Rathaus Stuttgart und online als Stream.
WeiterlesenDie Landeshauptstadt München, der Lichterkette e.V. und der Migrationsbeirat vergeben den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“. Er geht an Initiativen, die sich gegen Rassismus und für kulturelle Vielfalt einsetzen.
WeiterlesenDer katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus wird zum ersten Mal gemeinsam von der Deutsche Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken vergeben. Er ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.
Weiterlesen