Traumhauslotterie: pro Tippschein ein Euro an Bildungsprojekte

Mit der Traumhauslotterie hat die Bildungschancen gGmbH eine zweite Soziallotterie gestartet. Von jedem verkauften Tippschein geht ein Euro an Bildungsprojekte.

Weiterlesen

Deloitte-Stiftung: Hidden Movers Award für Bildungsinitiativen

Auch in diesem Jahr vergibt die Deloitte-Stiftung ihren Hidden Movers Award an Bildungsinitiativen, die nachhaltige Veränderungen im Leben Jugendlicher bewirken. Projekte können sich bis zum 2. Mai 2022 bewerben.

Weiterlesen

Eine Million Euro für Bildungsinitiativen in Österreich

Damit benachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Talente entfalten können, vergibt die MEGA-Bildungsstiftung eine Million Euro für Bildungsinitiativen in Österreich. Sie will damit vor allem regional erfolgreiche Projekte für Chancengleichheit fördern.

Weiterlesen

Gemeinschaftsfonds „Hamburger Spielräume“: 400.000 Euro für Kinder

Der Gemeinschaftsfonds „Hamburger Spielräume“ fördert Kultur-, Bewegungs- und Freizeitangebote. Im Fördertopf sind 400.000 Euro für Hamburger Kinder in der Coronakrise.

Weiterlesen

Bewerbungsfrist für den LupoLeo Award 2022 verlängert

Das Kindernetzwerk United Kids Foundations hat die Bewerbungsfrist für den LupoLeo Award 2022 bis zum 10. März 2022 verlängert. Der Preis unterstützt Projekte für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen

Town and Country Stiftungspreis geht in die zehnte Runde

Mehr als eine halbe Million Euro für gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen stehen bereit: Der Town and Country Stiftungspreis geht in die zehnte Runde und stellt dieses Mal die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.

Weiterlesen

Bis 20. Februar 2022 für den „24 gute Taten“-Adventskalender bewerben

Auch 2022 gibt es wieder 24 gute Taten in der Vorweihnachtszeit. Gemeinnützige Organisationen können sich bis 20. Februar 2022 für den „24 gute Taten“-Adventskalender bewerben. Wer es in den Kalender schafft, kann mit ca. 60.000 bis 75.000 Euro rechnen. 

Weiterlesen

Forschungsaufruf zur Engagementförderung endet am 31. Januar 2022

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat einen Forschungsaufruf zur Engagementförderung ins Leben gerufen. Sie will damit die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema unterstützen. Wer Interesse hat, kann sich noch bis 31. Januar 2022 melden.

Weiterlesen

Krupp-Stiftung vergibt Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt den mit einer Million Euro dotierten Förderpreis an herausragende Nachwuchswissenschaftler. Die vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten dürfen nicht älter als 38 Jahre sein. 

Weiterlesen

Für besseren Unterricht: Bis 15. Februar 2022 für den Deutschen Schulpreis bewerben

Allgemeinbildende und berufliche Schulen in Deutschland sowie Deutsche Auslandsschulen können sich bis zum 15. Februar 2022 für den Deutschen Schulpreis bewerben. Das Motto des Wettbewerbs ist „Unterricht besser machen“.

Weiterlesen

Förderprogramm „ici. gemeinsam hier.“ für Zusammenhalt in der Schweiz

Zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für Wertschätzung und Gleichberechtigung starkmachen, können sich bis 20.12.2021 um Förderung bewerben. Das Programm „ici. gemeinsam hier.“ für Zusammenhalt in der Schweiz setzt sich für Solidarität und Chancengleichheit ein. 

Weiterlesen

Bis 17. November 2021 beim „Mitwirken“-Crowdfunding Contest der Hertie-Stiftung mitmachen

„Mitwirken“ ist ein Förderprogramm für gelebte Demokratie. Beim gleichnamigen Crowdfunding Contest der Hertie-Stiftung können sich nun wieder Projekte und Initiativen für die Teilnahme im Mai 2022 bewerben.

Weiterlesen

Zu gut für die Tonne: Bewerbungsfrist für den Bundespreis 2022 läuft bis 10.11.2021

Das Bundesernährungsministerium hat eine neue Runde des Wettbewerbs „Zu gut für die Tonne“ gestartet. Noch bis zum 10. November 2021 können sich Projekte gegen Lebensmittelverschwendung bewerben.

Weiterlesen

Für drei Kategorien bewerben: Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis ausgeschrieben

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe vergibt wieder den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis. Ausgeschrieben sind drei Kategorien. Deadline für die Bewerbung ist der 22. Oktober 2021. 

Weiterlesen

Open Knowledge Foundation fördert gemeinnützige Open-Source-Projekte

Software-Entwickler und Teams können sich bis 30. September 2021 für die elfte Runde des Prototype Fund bewerben. Die Open Knowledge Foundation fördert damit gemeinnützige Open-Source-Projekte.

Weiterlesen

Für vorbildliche Projekte aus der Bürgerschaft – Engagementpreis NRW 2022 ausgelobt

Die nordrhein-westfälische Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat den Engagementpreis NRW 2022 ausgelobt. Er steht unter dem Motto „Für Engagement begeistern“. Bürgerschaftliche Projekte können sich bis 30. September 2021 bewerben.

Weiterlesen

Klimawahl: Bis 22. September 2021 Videos zur Klimakrise posten und gewinnen

Die Franz Mensch Klima Stiftung und weitere 270 Klimahelden rufen zur Klimawahl 2021 auf. Bei dem Wettbewerb können die Teilnehmer bei Instagram oder TikTok bis 22. September 2021 Videos zur Klimakrise posten, die die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland zeigen.

Weiterlesen

Für ein gerechtes Miteinander: „Fairwandler“-Preis der Karl Kübel Stiftung

Junge Menschen zwischen 18 und 32 Jahren können sich bis zum 5. September 2021 für den „Fairwandler“-Preis der Karl Kübel Stiftung bewerben. Er unterstützt Initiativen und Sozialunternehmen, die sich für ein faires globales Miteinander starkmachen.

Weiterlesen

DSEE startet Förderprogramm für junge Menschen und Familien

Mit „ZukunftsMUT“ hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein neues Förderprogramm für junge Menschen und Familien ins Leben gerufen. Antragsschluss ist der 15. August 2021. Die Stiftung bietet im Juli dazu auch kostenlose Online-Seminare an.

Weiterlesen

„Planet Hero Award“ für Umwelt- und Klimaschutz wird erstmals vergeben

Die Zurich Gruppe Deutschland schreibt zusammen mit Klima-Botschafter Boris Herrmann einen Preis aus. Der „Planet Hero Award“ für Umwelt- und Klimaschutz richtet sich an Initiativen und Projekte von Bürgern, Schulen, Universitäten, Vereinen und NPOs.

Weiterlesen

Mitmachen und 15.000 Euro gewinnen – Förderpreis für junge Liedermacher

Musiker, die nicht älter als 40 Jahre sind, haben die Chance auf 5000 Euro. Die Hanns-Seidel-Stiftung vergibt einen Förderpreis für junge Liedermacher und Songwriter und lädt sie zum Festival „Lieder auf Banz“ ein.

Weiterlesen

Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ ausgeschrieben

Erfolgreiche Projekte von Kita- und Schulfördervereinen können sich um den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ bewerben. Ausrichter ist die Stiftung Bildung zusammen mit dem vom Bundesfamilienministerium geförderten Programm „Menschen stärken Menschen“.

Weiterlesen

Erzbistum Köln: Elisabeth-Preis der Caritas-Stiftung für besonderes Engagement

Besonderes Engagement zahlt sich aus. Die Caritas-Stiftung verleiht den Elisabeth-Preis an Vereine, Projektgruppen, Pfarrgemeinden und weitere engagierte Initiativen und vergibt 2500 Euro an die Sieger. Alle nominierten Projekte erhalten außerdem 1000 Euro.

Weiterlesen