Skip to content
Fundraising-Magazin

Fundraising-Magazin

Branchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen

  • Rubriken
    • NPO-BASIS-WISSEN
    • FUNDRAISING-PRAXIS
    • SPENDEN
    • FÖRDERMITTEL
    • KOMMUNIKATION
    • WEITERBILDUNG
    • KARRIERE
    • STUDIEN + UMFRAGEN
    • WETTBEWERBE + PREISE
    • FACHBUCH
  • Heft-Abo
  • Shop
  • Job-Portal
  • Kalender
  • Fundraisingtage
    • Fundraising-Symposium 2023
    • Fundraisingtag NRW 2023
    • Fundraisingtag Stuttgart 2023
    • Fundraisingtag Berlin-Brandenburg 2023
    • Fundraisingtag München 2024
  • Dienstleister
  • Werbung buchen
    • Formate und Preise
    • Termine und Themen
    • Unsere Leserinnen und Leser
  • Über uns
    • Das Fundraising-Magazin-Team
    • Feedback
    • Gerechte Sprache
junge Frau mit Kopftuch sitzt am Computer
FÖRDERMITTEL WETTBEWERBE + PREISE 

Digital Social Award für digitale Initiativen

9. Juni 20223. Juni 2022AfB social & green IT, Barrierefreiheit, Bildung, Capgemini, Datenverarbeitung, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), Digital Social Award, Digital Social Responsibility, Diversität, Gesundheit, Gleichberechtigung, Inklusion, Kultur, Orange Business Services, Organisationen, Siemens, Software, Sport, Start-up, Stiftung Bürgermut, Teilhabe, Vereine, Wettbewerb, WHU Center für Non-Profit Management and Digital Social Impact, Zivilgesellschaft in Zahlen ZiviZ 1 min read

Beim Digital Social Award können Projekte und Initiativen, die sowohl „digital“ als auch „sozial“ sind, bis zu 5000 Euro Preisgeld gewinnen. Bewerbungsschluss ist am 26. Juni 2022.

Der neue Award speziell für Digital Social Responsibility prämiert Projekte und Initiativen, die mit digitalen Medien, Anwendungen, Apps, Software oder Datenverarbeitung „digital“ und „sozial“ zusammendenken. Mit Digitalisierung die Zukunft positiv gestalten: Unter diesem Leitsatz rückt der Digital Social Award das gesellschaftliche Potenzial der Digitalisierung ins Rampenlicht. Er richtet sich an Ideen und Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert, die Inklusion und Diversität stärken und benachteiligte Gruppen fördern. Das können Migrantinnen und Migranten, Menschen mit Behinderung, sozial benachteiligte Menschen und die LGBTQ+-Community, aber auch Frauen, Kinder und Senioren sein. Die Lösungen sollen das Leben verbessern, den Alltag vereinfachen und Individuen oder Gruppen fördern.

Digitale Initiativen in vier Kategorien gesucht

Die Initiatoren suchen ab sofort bis zum 26. Juni 2022 digitale Initiativen in insgesamt vier Kategorien: Bildung & Kultur, Sport & Gesundheit, Inklusion & Arbeitswelt sowie Innovation & Zukunft. Diese Bandbreite deckt die gesellschaftlich wichtigsten Bereiche ab und gibt Raum für die unterschiedlichsten sinnstiftenden Ideen. Von Apps zum Erlernen von Sprachen, dem Vorlesen für sehbehinderte Menschen oder dem Training von Menschen mit körperlichen Einschränkungen über Initiativen für Barrierefreiheit, Gleichberechtigung und Teilhabe bis zu ausgereiften Konzepten von Start-ups mit sozialer und digitaler Ausrichtung: Der Award zeichnet in jeder Kategorie je drei Preisträger mit einem Preisgeld von je 1000 Euro, 2000 Euro und 5000 Euro aus.

Bis 26. Juni 2022 für den Ditigal Social Award bewerben

Bewerben können sich ab sofort Unternehmen, Start-ups, Organisationen, Vereine und Privatpersonen über die Website des Digital Social Award. Initiatoren sind Siemens, Capgemini, Orange Business Services sowie AfB social & green IT. Als Schirmherren fungieren die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), das WHU Center für Non-Profit Management and Digital Social Impact sowie die Zivilgesellschaft in Zahlen ZiviZ. Die gemeinnützige Stiftung Bürgermut übernimmt die Koordination. Die Preisverleihung des neuen Digital Social Award ist für den 1. September 2022 in Berlin geplant.

Text: PR
Foto: Anna Nekrashevich/pexels.com


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraiser-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.

Weitere informative Artikel zum Thema

Teilnehmer an einer Demonstration

Sozialer Menschenrechtspreis der Eberhard-Schultz-Stiftung: Bewerbungsfrist bis Ende September 2021

16. September 202122. September 2021

Noch bis 30. September 2021 können sich Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen für den Sozialen Menschenrechtspreis der Eberhard-Schultz-Stiftung bewerben. Er ist mit 2500 Euro dotiert.

Zwei Frauen gestikulieren mit den Händen

startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien

16. Juni 202214. Juni 2022

Soziale Initiativen können sich noch bis zum 30. Juni 2022 für eine Beratung durch Fach- und Führungskräfte bewerben. Der bundesweite Wettbewerb startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien und Geldpreise im Wert von insgesamt 35.000 Euro.

zwei Hände fist bump

„Ehrenamt hilft gemeinsam“ unterstützt Projekte zur Ukraine-Hilfe

28. Juli 202227. Juli 2022

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein Förderprogramm zur Ukraine-Hilfe ins Leben gerufen. Im Fördertopf für „Ehrenamt hilft gemeinsam“ sind insgesamt 15 Millionen Euro. Bewerben können sich Projekte aus der Zivilgesellschaft.

Keine Online-Artikel verpassen

Loading

Neue Fundraising-Jobs

  • Teamleiter*in Fundraising  mit Budgetverantwortung (unbefristet)
  • Spender/innen-Versteher (w/m/d)
  • Super-Held/-in (Vollzeit)
  • Aktuelle FUNDRAISING-JOBS
    finden Sie hier in unserer Job-Börse.
  • Hier können Sie kostenlos
    Jobanzeigen eintragen

Aktuelles Heft

Fundraising-Magazin 02-2023 zum Thema Crowdfunding
PRINT-MAGAZIN 

Durchstarten mit Crowdfunding

27. März 20236. April 2023 4 min read

Crowdfunding ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.

AdvertorialsAlles ansehen

Apteco Kampagnenbeispielefür Fundraiser:innen
ANZEIGE - SPONSORED POST 

Vier Kampagnenbeispiele für Fundraiser:innen

22. Mai 202322. Mai 2023 5 min read

Die Arbeit von Fundraiser:innen ist sehr vielfältig. Erfahren Sie anhand von Use Cases, wie Sie aktive Spender:innen binden, durchschnittliche Spendenerlöse erhöhen, verlorene Spender:innen reaktivieren und potenzielle Spender:innen identifizieren.

RaiseNow-DACH Spendenstudie 2023
ANZEIGE - SPONSORED POST 

So spendet die DACH-Region online: Zwei Zahlungsmethoden sind allen voraus.

22. Mai 202317. Mai 2023 2 min read

Erfahre mehr über das Spenden-Verhalten der DACH-Region in dieser kostenlosen Studie von RaiseNow. Jetzt herunterladen.

SwissfundraisingDay Kursaal Bern
ANZEIGE - SPONSORED POST 

SwissFundraisingDay am 15. Juni 2023: «Fundraising zwischen gestern und morgen»

1. Mai 202328. April 2023 2 min read

Der diesjährige SwissFundraisingDay thematisiert aktuelle Herausforderungen und deren Auswirkungen auf das Fundraising. Unter dem Motto «Fundraising zwischen gestern und morgen» findet er am Donnerstag, 15. Juni 2023 im Kursaal Bern statt. Buchen Sie jetzt Ihren Platz!

ZHAW Fundraising Leadership
ANZEIGE - SPONSORED POST 

Am Puls der Zeit: (Online-)Kompaktkurse für erfahrene Fundraiser:innen zu aktuellen «Hot Topics»

10. April 202311. April 2023 4 min read

Die School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) bietet im Rahmen des Zertifikatslehrgangs (CAS) Fundraising Leadership drei Fundraising Bootcamps mit internationalen Fundraising-Koryphäen an. Die ein- bis zweitägigen (Online-)Kurse kombinieren die neusten Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft.

Fundraisingtag: Was ist das?

Wir sind gern für Sie da

Abonnement + Leserservice
service@fundraising-magazin.de
Telefon +49 (0)351 8 76 27-80

Redaktion
redaktion@fundraising-magazin.de
Telefon +49 (0)351 8 76 27-70

Anzeigenwerbung
verlag@fundraising-magazin.de
Telefon +49 (0)351 8 76 27-80

So kommt Ihr Fach-Artikel ins Heft
Bitte senden Sie zuerst eine Kurzbeschreibung an redaktion@fundraising-magazin.de
Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und klären alles weitere.

Heft-Archiv (PDF): für alle kostenfrei

Schlagwörter

Bildung Corona Crowdfunding Deutscher Engagementpreis Deutscher Fundraising Verband Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Digitalisierung Ehrenamt Engagement Fundraiser-Magazin Fundraising Fördergeld Fördermittel Förderpreis Förderung Gemeinnützigkeit Gesellschaft Großspenden-Fundraising Inklusion Jugendliche Kinder Klimaschutz Kommunikation Kultur Kunst Mailing Nachhaltigkeit Naturschutz NGO NPO Online-Fundraising Projekte Schweiz Spenden Spenderbindung Spenderkommunikation Stiftung Stiftungen Verein Vereine Weiterbildung Wettbewerb Wettbewerbe Wissenschaft Zivilgesellschaft

Noch kein Heft-Abo? Dann einfach auf das Foto klicken.

Keine Online-Artikel verpassen

Loading

Unsere Partner

Fundraising Verband AustriaLogo Deutscher Fundraising VerbandLogo Deutscher Spendenrat e.V.

Immer gut informiert

Abonnentinnen und Abonnenten des Fundraising-Magazins wissen, was gut ist: sechsmal jährlich aktuelle Informationen aus unserer Branche, gut recherchierte Best-Practice-Beispiele, Hintergründe zu Fundraising-Themen, neue Ideen, Inspiration – eben Fachlektüre, die Spaß macht. Und das direkt auf den Schreibtisch bzw. in den Briefkasten!

Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, deshalb empfiehlt sich ein Abonnement. www.abo.fundraising-magazin.de

Kennen Sie schon …

  • Fundraisingtage
  • Fundraising-Symposium
  • Edition Fundraiser
  • Spendenagentur
  • MediaVista

Service

  • Werbung buchen
  • Dienstleister-Verzeichnis
  • Fundraising-Kalender
  • Job-Portal
  • Shop
  • Archiv
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kontakt

  • Fundraiser-Magazin GbR
    Altlockwitz 19
    01257 Dresden
  • Telefon: +49 (0)351 87627-80
  • Telefax: +49 (0)351 87627-79
  • service@
    fundraising-magazin.de
  • redaktion@
    fundraising-magazin.de
  • www.fundraising-magazin.de
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Mediadaten, Termine, Anzeigenpreise
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
© 2023 Fundraising-Magazin