Förderprogramm „initiativ!“ für gesellschaftliches Engagement – jenseits von Rechtsform und Gemeinnützigkeit

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) würdigt mit dem Förderprogramm „Initiativ!“ gesellschaftliches Engagement. Es richtet sich an Organisationen, die den formalen Status der Gemeinnützigkeit (noch) nicht haben sowie an nicht rechtsfähige Initiativen.

Das neue Förderprogramm „initiativ!“ der DSEE spricht gezielt Organisationen an, die den formalen Status der Gemeinnützigkeit (noch) nicht besitzen sowie an nicht rechtsfähige Initiativen. Es richtet sich an gemeinwohlorientierte Projekte und fördert gesellschaftliches Engagement mit bis zu 500 Euro, unabhängig von Rechtsform und Gemeinnützigkeit. In Ausnahmefällen sind sogar bis zu 1000 Euro möglich. Die Bewerber müssen keinen Eigenanteil einbringen.

Anträge bis 30. September 2024 stellen

Anträge können ab dem 24. Juni 2024 gestellt werden. Antragsschluss ist der 30. September 2024. Wie die Anmeldung funktioniert, zeigt auch ein Video.

Förderprogramm „initiativ!“ mit drei Schwerpunkten

Beim Förderprogramm „initiativ!“ gibt es drei Schwerpunkte:

  1. Fit für die Zukunft: Strukturen stärken: Das Ziel dieser Kategorie ist es, bestehende Strukturen zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten und damit die Zukunftsfähigkeit der Organisation oder Initiative zu sichern.
  1. Engagierte gewinnen und binden: Mitmachmöglichkeiten für alle: In der zweiten Kategorie geht es um neue und inklusive Möglichkeiten, um Freiwillige zu gewinnen und langfristig an die Organisation zu binden.
  1. Ab ins Rampenlicht: Den Wert des Engagements zeigen: Diese Kategorie will gezielt Engagement in Szene setzen und die Bedeutung und den Wert ehrenamtlicher Arbeit für die Gesellschaft sichtbar machen.

Projektende noch in diesem Kalenderjahr

Die Projekte, die einen Zuschlag beim Förderprogramm „initiativ!“ bekommen, können in der Regel nach acht Wochen beginnen und müssen bis zum 31. Dezember 2024 beendet sein.

Text: PR Foto: TungArt7/pixabay.com

Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.