NextGen Fundraising Summit 2.0

U36-Fundraiserin? Da ist der 4. April 2025 im Betahaus Berlin ein Pflichttermin! Dann startet die zweite Ausgabe des NextGen Fundraising Summit.   

Das Betahaus in Berlin ist der perfekte Ort für einen entspannten Austausch über die neuesten Trends im Fundraising. Und hier tut sich Einiges: Die „Bilanz des Helfens“ hat für das Jahr 2024 einen Anstieg der Spenden bei den 30- bis 39-Jährigen um 27 Prozent ausgewiesen – das dritte Jahr in Folge mit Zuwächsen.

Deshalb will der NextGen Fundraising Summit 2.0 im April allen jüngeren Engagierten in Bereich Fundraising wieder eine Plattform für Inspiration, Wissen und Austausch bieten. Als Erste wird Sarah Duttenhöfer, Leiterin Fördermittelmanagement beim Landessportbund Berlin, ihre Erfahrungen im Fördermittelbereich teilen.

Open Space und Vernetzung

Viel Raum gibt es für Sessions im Open-Space-Format, die sich bis in den Nachmittag hinziehen. Zwischendurch gibt es zusätzliche Impulse, beispielweise auch durch einen Vortrag mit europäischer Perspektive oder über die politische Seite des Fundraisings. Die beliebtesten Sessions werden auch dieses Mal gegen Ende des Summit in einer Wahl bestimmt und kommen so automatisch ins Programm des nächsten Fundraising Kongress im Juni, der ebenfalls wieder in Berlin stattfinden wird.

Ein gemeinsames Abendessen bietet entspannte Möglichkeiten, sich weiter zu vernetzen, und wenn das Wetter passt, kann man bestimmt auf der Dachterrasse einen Drink genießen.

Die Anmeldung für den NextGen Fundraising Summit 2.0 ist noch bis zum 3. April möglich.

 

Text: RS / Foto: Bethaus Berlin

Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.