Kristina-Hahn-Preis für Projekte in der Sozialen Arbeit
Die Systemische Gesellschaft e.V. vergibt zum dritten Mal den Kristina-Hahn-Preis an soziale Unternehmen, Organisationen oder Initiativen. Der Preis ist mit 9.000 Euro dotiert und zeichnet innovative Projekte in der Sozialen Arbeit aus. Bewerbungen können bis 1. April 2025 eingereicht werden.
In diesem Jahr richtet sich der Preis an Projekte, die „Menschen aus dem Schatten holen“. Projekte, die sich für den Kristina-Hahn-Preis bewerben wollen, müssen mehrere Schwerpunkte berücksichtigen.
Voraussetzungen für die Bewerbung
- a) Die Projekte sind Vorbilder für besonders gelungene systemische und lösungsorientierte Konzepte.
- b) Sie setzen sich mit gesellschaftlichen Machtstrukturen auseinander und reflektieren deren Einfluss auf persönliche Privilegien und professionelles Handeln.
- c) Sie beziehen Menschen, die Diskriminierung erfahren, mit ein, sodass deren Bedürfnisse wahrgenommen und berücksichtigt werden.
- d) Sie erarbeiten und testen innovative Ansätze, die das Bewusstsein für Machtstrukturen und rassistische Diskriminierung schärfen. Zudem befähigen sie Menschen, diese kritisch zu hinterfragen.
- e) Sie bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen mit Macht und Diskriminierung zu reflektieren, und schaffen Räume für Diskussion und Mitbestimmung.
- f) Sie berücksichtigen die verschiedenen Perspektiven und Lebensrealitäten der Teilnehmenden. Dabei fördern sie ein Umfeld, in dem unterschiedliche Erfahrungen und Sichtweisen wertgeschätzt und eingebunden werden.
- g) Die entwickelten Methoden und Materialien lassen sich in der Praxis der Sozialen Arbeit anwenden.
Kristina-Hahn-Preis würdigt herausragendes Engagement
Der Kristina-Hahn-Preis ist mit 9.000 Euro dotiert und würdigt die Menschen, die sich in den Projekten engagieren. Wenn mehrere gleichwertige Projekte ausgezeichnet werden, kann das Preisgeld aufgeteilt werden. Die Preisverleihung findet am 13. Juni 2025 in Weinheim während der Mitgliederversammlung der Systemischen Gesellschaft e.V. statt.
Projektbeschreibung bis 1. April 2025 einreichen
Die Projektbeschreibungen können bis zum 01.04.2025 eingereicht werden und sollten maximal fünf DIN-A4-Seiten umfassen. Die Bewerbungen nehmen die Geschäftsführerinnen der Verbandes, Crhistiane Liedholz und Sabine Stührmann unter gf@systemische-gesellschaft.de entgegen. Eine Jury der Systemischen Gesellschaft anschließend prüft alle Einsendungen und wählt daraus das Siegerprojekt aus.
Text: Konny Igel/UNi, Foto: rodnae productions/pexels.comMehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.