Fundraisingtag Stuttgart 2025
Am 1. Juli 2025 findet der Fundraisingtag Stuttgart wieder im Bernhäuser Forst statt. Noch bis zum 30. April kann man beim Teilnehmerpreis sparen.
Möglicherweise ist es eine der am idyllischsten gelegenen Tagungsstätten überhaupt: Am Rand einer Streuobstwiese mit Blick über Stuttgart lässt es sich vortrefflich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Fundraising plaudern. Dazu lädt der Fundraisingtag Stuttgart 2025 in den Bernhäuser Forst in Filderstadt. Wie sich solche Trends auch auf Zahlen im Spenderbereich auswirken, zeigt Tom Neukirchen. In seinem Seminar verrät er, wer in Baden-Württemberg wirklich spendet und wie man mit den passenden Daten das Fundraising für die eigene Organisation erfolgreich aufstellt.
Die Themenpalette der insgesamt sieben Seminare und einem Panel ist auch dieses Mal breit gefasst. Stets aktuell ist das auch das Nachlass-Fundraising. Hier wird Lea Moliterni aus der Schweiz zeigen, wie man mit dem richtigen Ton auch auf diesem sensiblen Feld im Fundraising gute Erfolge erzielen kann.
Dauerbrenner: Künstliche Intelligenz im Fundraising
Natürlich bleibt beim Fundraisingtag Stuttgart 2025 auch der Dauerbrenner Künstliche Intelligenz nicht außen vor. Jona Hölderle kennt sich mit dem Thema aus und zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der Technologie für das Fundraising. Außerdem können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch aus den Themen Fördermittel und Großspenden wählen.
Den Einstieg in die Tagung gestaltet gleich am Morgen Ulrich C. Reiter. Mit seinem Impuls „Vom Erstkontakt zur Spende – Plädoyer für einen Perspektivwechsel im Fundraising“ zeigt er, wie ein Perspektivwechsel im Fundraising ganz neue Ideen und einen Kulturwandel befeuern kann.
Eine Anmeldung für den Fundraisingtag Stuttgart 2025 ist bereits möglich. Noch bis zum 30. April 2025 gilt der Frühbucherrabatt.
Text: RS / Foto: Fundraising-Magazin
Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.