Deutscher Fundraising Kongress 2025 – Programm jetzt online

Vom 11. bis 13. Juni 2025 lädt der Deutsche Fundraising Kongress ins bcc Berlin Congress Center ein. Über 800 engagierte Menschen aus der Branche kommen zusammen, um neue Ideen zu entwickeln, bewährte Best Practices zu teilen und wertvolle Impulse für die Zukunft des Fundraisings zu erhalten. Das Event verspricht drei Tage voller Inspiration, fachlichem Austausch und spannenden Einblicken.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die starke internationale Präsenz. Gäste und Referent*innen aus der Türkei, Polen, Großbritannien, Norwegen, den Niederlanden, Belgien und den USA bereichern den Kongress mit neuen Perspektiven. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich am Call for Papers beteiligt haben. Zur Anmeldung geht es über diesen Link.

Hochkarätige Referent*innen und innovative Themen

Zu den Speaker*innen gehören unter anderem:

  • Birce Altay (Europe Hub | GivingTuesday)
  • Ise Bosch (Dreilinden gGmbH)
  • Poppy Forbes (DTV Group)
  • Sebastian Klein (taxmenow)
  • Christopher Meil (Optimeil)
  • Sina Nägel (Greenpeace International)
  • Lucas Regnér (Reform Society)
  • Fanny Rothe (Jüdisches Museum Berlin)
  • Thomas Schiffelmann (Handicap International)
  • Bill Stanczykiewicz, Ed.D. (Indiana University Lilly Family School of Philanthropy/The Fund Raising School)
  • Annabel Stegmann (Toni Kroos Stiftung)
  • Neven Subotic (Digital Motion GmbH)
  • Mathias Wahler (Johanniter-Unfallhilfe)
  • Helene Wolf (FAIR SHARE of Women Leaders)

Das Kongressprogramm ist vielfältig und greift aktuelle sowie zukunftsweisende Themen auf. Zu den Highlights der Sessions gehören:

  • Predictive AI in Private Fundraising
  • Künstliche Intelligenz und die Ethik des Fundraisings
  • Why Fundraisers Should Engage with Muslim Audiences: Building Ethical and Effective Relationships
  • I Wish I’d Thought of That – Die besten Fundraising-Ideen, die Sie sich wünschen, selbst gehabt zu haben
  • Shoppen mit Sinn: mit Spendenshops und Storytelling neue Zielgruppen begeistern
  • „Save the Insects“-Case Study: wie Daten zu persönlicherem Fundraising führen
  • Smells like Fundraising-Team-Spirit – 360° Teamwork für mehr Erfolg, von Onboarding bis Zielerreichung
  • Muckibude für Print-Mailings
  • Worte, die bewegen: erfolgreiches Storytelling und Texthandwerk für wirkungsvolles Fundraising

Ablauf und besondere Programmpunkte

Der Kongress startet am 11. Juni mit dem Fachtag Leadership und ganztägigen Masterclasses. Zudem findet die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Am 12. Juni erwarten die Teilnehmenden inspirierende Keynotes, Paneldiskussionen und interaktive Sessions. Die vielversprechendsten Nachwuchsspeaker*innen des NextGen Fundraising Summit 2.0 werden wie bereits 2024 die große Bühne des Kongresses betreten. Ein weiteres Highlight ist am Abend die Verleihung des Deutschen Fundraising Preises. Mit Araba Pilic Walton und Jan Uekermann in der Moderation ist ein wundervoller Abend garantiert.

In der begleitenden Ausstellung präsentieren führende Unternehmen der Branche neueste Entwicklungen und innovative Lösungen. Hier können Teilnehmer*innen sich umfassend informieren, neue Partnerschaften schließen und bestehende Kontakte vertiefen. Der Erfolg des Kongresses hängt entscheidend vom Engagement unserer Partner und Sponsor*innen ab. Ohne ihren Beitrag wäre dieses Event nicht möglich.

Deutscher Fundraising-Kongress – Jetzt Tickets sichern!

Sichern Sie jetzt Ihre Tickets für den Deutschen Fundraising Kongress 2025! Erleben Sie ein Event, das inspiriert, vernetzt und bewegt!

Leserinnen und Leser des Fundraising-Magazins, die sich über diesen Link anmelden, erhalten in der DFRV Lounge eine tolle Überraschung. Was das sein wird, hat der Fundraising Verband noch nicht verraten. Mitglieder des Deutschen Fundraising Verbandes sparen deutlich beim Eintrittspreis. Das Fundraising-Magazin ist wieder Medienpartner des Kongresses.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.

Schreibe einen Kommentar