Euroforum „Die Non-Profit-Organisation 2021“ startet hybrid
Jetzt anmelden zum hybriden Branchentreffen der Gemeinnützigkeits-Experten: Die Non-Profit-Organisation 2021 am 28. und 29.01.2021.
WeiterlesenJetzt anmelden zum hybriden Branchentreffen der Gemeinnützigkeits-Experten: Die Non-Profit-Organisation 2021 am 28. und 29.01.2021.
WeiterlesenDas Online Fundraising Forum hat sich in den letzten Jahren zum Online Event des Jahres für Organisationen und Stiftungen entwickelt, bei dem Expert*innen aus der Fundraising-Branche aufeinandertreffen und die neuesten Entwicklungen und Trends diskutieren. Seien Sie auch in 2021 mit dabei – diesmal virtuell!
WeiterlesenOnline-Spendenaktionen mit Facebook sind modern. Doch die Registrierung der gemeinnützigen Organisationen ist langwierig und schwer verständlich. Jetzt kommt Hilfe.
WeiterlesenSalesforce unterstützt gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen und philanthropische Organisationen. Mehr darüber erfahren Sie im Leitfaden „Salesforce for Nonprofits“. Und hier können sie ihn downloaden.
WeiterlesenVermögensanlage für Stiftungen und Non-Profit-Organisationen ist nicht einfach. Die FondsFibel analysiert 25 Anlagemöglichkeiten für Stiftungen und NPOs.
WeiterlesenDas IT-Portal „Stifter helfen“ hilft bei der Digitalisierung mit Hard- und Software-Spenden, bei der Expertensuche und mit Praxiswissen.
WeiterlesenFundraising-Guru, Prof. Dr. Adrian Sargeant, wird nächsten Frühling zum ersten Mal an der School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) unterrichten. Sein Thema: Spenderpsychologie.
WeiterlesenEine Gruppe um SIX Fintech Ventures und die PostFinance wird fünf Millionen Euro in RaiseNow und in die Fundraising-Forschung investieren.
WeiterlesenDie Datenbank ist das Herz des Fundraising. Doch die Software muss zum Verein oder der Stiftung passen Ein gutes Konzept ist dafür unerlässlich. Das Buch Database + Fundraising von Andreas Berg ist dafür das Standardwerk.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt ihr Buch.
WeiterlesenUnter dem Motto „Der innovative Kulturbetrieb. Klimaneutral. Demokratisch. Partizipativ.“ entwickelt der 12. KulturInvest!-Kongress vom 25.-27. November 2020 Zukunftsvisionen für einen nachhaltigen Kulturmarkt.
WeiterlesenRaiseNow und Altruja, beides Pioniere im digitalen Fundraising, werden zukünftig gemeinsam für Non-Profit-Organisationen neue Technologien und Digitalstrategien für innovatives Fundraising
WeiterlesenAktuell sind NPOs, Vereine und Stiftungen vielen Einschränkungen durch Corona unterworfen. Wir haben Hilfsangebote zusammengefasst.
WeiterlesenDie School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelt das immer komplexer werdende Fundraising Management in ihrer Weiterbildung weiter und bietet neu den Master of Advanced Studies «Fundraising Management» an.
WeiterlesenDie Bereitschaft zum gemeinnützigen Vererben wächst. Der Informationsbedarf auch. Das zeigen drei Studien in Deutschland, Östererreich und der Schweiz.
WeiterlesenFür ihre aktuelle Kampagne «ZeroLepra» setzt die Lepra-Mission Schweiz erstmals auf einen Cross-Channel-Ansatz und auf Remarketing. Mit Erfolg!
Weiterlesen