20. Norddeutscher Fundraisingtag
Der 20. Norddeutsche Fundraisingtag wird am 31. März und 1. April 2025 wieder am Michel, dem Wahrzeichen Hamburgs, stattfinden. Noch gibt es freie Plätze.
Unter dem Motto „Wir sind besonders! Sind wir besonders? – Was Vereine, Verbände und Stiftungen einzigartig macht“ laden die Fundraising Akademie und die Agentur KOSO als Veranstalter wieder in die Hansestadt. Der 20. Norddeutsche Fundraisingtag ist auch in diesem Jahr als zweitägiges Event konzipiert. Auf den ersten Tag mit ganztägigen Workshops folgt eine Mischung aus Impulsvorträgen und Gesprächen zum aktuellen Themenschwerpunkt, Kurzvorträge und Workshops. Vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung und zum persönlichen Austausch werden natürlich genauso geboten.
Neben dem großen Thema Künstliche Intelligenz im Fundraising stehen Markenpositionierung, Online-Fundraising, Fördermittel und Leads für Nachlassfundraising auf dem Programm der Workshops.
Zu Gast im Wahrzeichen Hamburgs
Direkt in den Michel laden die Veranstalter am Ende des ersten Tages. Dort, auf dem Oberen Turmboden, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 20. Norddeutschen Fundraisingtags den Blick über die Stadt genießen, bevor in der Krypta das Abendprogramm mit Get-together stattfindet.
Der zweite Veranstaltungstag beginnt mit dem FC St. Pauli: Martin Drust, beim Verein verantwortlich für die Marke und das Marketing, verrät dann, wie er es schafft, „seinen“ Verein zu etwas ganz Besondere zu machen. Bis zum Mittag folgt darauf ein 90-minütiger Block, für den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sechs verschiedenen Workshops mit aktuellen Themen wählen können.
Den Abschluss bildet am Nachmittag ein Vortrag von Caroline Oehr, die mit UNICEF NextGen ein Netzwerk von Philanthropen der Zukunft vorstellt.
Eine Anmeldung für den 20. Norddeutschen Fundraisingtag ist nach wie vor möglich.
Text: RS / Foto: pexels
Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.